Millionen Songs hören mit Musik-Streaming-Flatrates

Streaming-Dienste unterscheiden sich vor allem in den Features

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Musik-Streaming-Flatrates ermöglichen vielen Verbrauchern legalen Zugriff auf Millionen Songs – neben Spotify und Google ist jetzt auch Apple mit seinem Musik-Dienst in dem Segment aktiv. Die Streaming-Dienste bringen jedoch zum Teil einige Unterschiede mit sich. Ralf Trautmann vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: „Musik-Streaming-Flatrates können sich vor allem in den Features stark unterscheiden. Deshalb sollten die Angebote schon vorher verglichen werden.“ Die meisten Anbieter stellen ihren Kunden zwischen 20 und 35 Millionen Lieder zur Verfügung.

Musik-Flatrates können von den Kunden nicht nur auf dem Laptop oder Computer genutzt werden, sondern auch mobil über ein Smartphone oder Tablet – zum Teil sogar ohne Internet. Dann sind zwar nicht alle Songs zu jeder Zeit hörbar, doch durch Playlisten, die sich die Verbraucher unter anderem auf das Smartphone und Tablet herunterladen können, kann auch von unterwegs aus auf die Lieblingsmusik zugegriffen werden. Zudem lässt sich durch Musik-Flatrates auch einiges sparen. Trautmann führt aus: „Statt Alben für 12 bis 20 Euro zu kaufen und im besten Fall um die 20 Songs zu haben, können Nutzer eines Musik-Streaming-Dienstes für weniger Geld auf mehrere Millionen Lieder als Flatrate zugreifen – und das für um die 10 Euro pro Monat oder bei einzelnen Anbietern sogar kostenlos, wenn Werbung akzeptiert wird.“

Nicht alle Anbieter stellen Apps für jedes Betriebssystem zur Verfügung: So gibt es viele Anwendungen für Android und iOS; für Windows Phone und Blackberry werden jedoch nicht immer Apps bereitgestellt. „Deshalb sollten die Nutzer darauf achten, dass das System auf dem jeweiligen Endgerät unterstützt wird“, so Trautmann. Einige Streaming-Plattformen bieten auch die Kopplung mit ausgewählten HiFi-Geräten an. Sollten Musik-Fans also zu Hause Musikanlagen verwenden, ist es ratsam, Anbieter zu wählen, die auch hier ein passendes System unterstützen. Eine detaillierte Übersicht mit den jeweiligen Anbietern, Preisen sowie Features finden Sie unter:

http://www.teltarif.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Falko Hansen
+49 (551) 51757-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.