Was bieten Navis bis 100 Euro?

Gutes Kartenmaterial gibt es häufig auch bei den günstigen Geräten

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Zur Reisezeit fahren viele mit dem Auto oder Wohnmobil in den Urlaub. Um die richtige Route auf Anhieb zu finden, kann sich ein separates Navigationsgerät lohnen. Marleen Frontzeck vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt: „Navis gibt es bereits für um die 100 Euro zu kaufen – diese liefern unter anderem Informationen zur Verkehrslage und können oftmals mit gutem Kartenmaterial punkten.“ Allerdings geizen die Hersteller in dieser Preiskategorie häufig mit kostenlosen Karten-Updates oder bauen andere Fallstricke ein.

Die Navigationssysteme gibt es, je nach Hersteller, in verschiedenen Größen zu kaufen. Außerdem bringen sie unterschiedlich große Angebote an Kartenmaterial mit sich: So gibt es einige Navis, die den Nutzern Material für 19 Länder innerhalb von Zentral-Europa, andere sogar für 46 Länder in Europa oder für 23 Länder in West-Europa zur Verfügung stellen. Einige Hersteller bieten den Kunden lebenslange kostenlose Karten-Updates an. Damit diese genutzt werden können, müssen sich die Verbraucher innerhalb eines bestimmten Zeitraums – in der Regel 30 Tage nach Inbetriebnahme des Gerätes – online registrieren. Frontzeck rät: „Ob der Hersteller des gewünschten Modells ebenfalls lebenslange kostenlose Updates zur Verfügung stellt, sollten die Nutzer noch vor dem Kauf in Erfahrung bringen.“

Zusätzlich zum benötigten Kartenmaterial bieten viele Geräte auch einige Extra-Features, wie einen Fahrspurassistenten, einen Tag- und Nacht-Modus, eine Routenverwaltung sowie eine Nach-Hause-Funktion, an. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Anwendung namens „Find My Car“ zu nutzen: Durch diese lässt sich das Auto wiederfinden, wenn die Nutzer nicht genau wissen, wo das Fahrzeug steht – das Feature gibt es jedoch nicht bei allen Navigationssystemen. Auch können die Interessenten bei der Parkplatzsuche Hilfe bekommen. Hierfür zeigen einige Modelle freie Parkplätze in einem bestimmten Radius an. „Um das passende Navigationssystem zu finden, müssen die Nutzer letztendlich selbst anhand der gebotenen Funktionen entscheiden, welches Modell das richtige ist“, so Frontzeck abschließend.

Weitere Einzelheiten unter: http://www.teltarif.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Falko Hansen
Leiter Marketing
+49 (551) 51757-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.