Sechs von zehn Service- und Kundencentern können soziale Medien nicht einbinden

Kunden legen zunehmend Wert auf die digitale Kommunikation mit Contact Centern – doch die sind darauf technologisch nicht vorbereitet.

Pressemeldung der Firma Dimension Data Germany AG & Co. KG

Der Kundenservice hält nicht mit den Kunden Schritt: Sechs von zehn Contact Centern haben derzeit noch keine Möglichkeit, soziale Medien in ihr Angebot zu integrieren, wie der „Global Contact Centre Benchmarking Report 2015“ von Dimension Data zeigt. Und das obwohl die Social-Media-Kommunikation – gemeinsam mit Internet und Web-Chat – mit jeweils 23,9 Prozent die erste Wahl der Generation Y, also der kaufkräftigen Zielgruppe der 19- bis 34-Jährigen, für die Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen ist.

„Der Trend geht ganz klar zur digitalen Kommunikation. Schon in zwei Jahren werden Anfragen über Web Chat oder SMS und soziale Medien die Zahl der Anrufe am Kundentelefon übersteigen“, so André Kiehne, Sales Director Transformational Business von Dimension Data Deutschland. „Der Kunde will dabei aus einer Vielzahl von Kommunikationskanälen wählen und erwartet, dass der Wechsel zwischen diesen reibungslos funktioniert. Viele Unternehmen sind davon strukturell noch immer überfordert. Sie müssen die technischen und personellen Grundlagen schaffen, um die Informationen, die über diverse Kanäle ankommen, synchronisieren und in Echtzeit verarbeiten zu können. Nur so können sie die Kundenwünsche erfüllen.“

Knapp 80 Prozent der befragten Unternehmen weltweit gaben allerdings an, dass ihre IT kommenden Herausforderungen nicht gewachsen ist, unter den deutschen Unternehmen waren es sogar 86 Prozent. Und schon jetzt besteht akuter Handlungsbedarf: 40 Prozent der 901 Befragten sind der Meinung, dass die technologischen Voraussetzungen nicht ausreichen, um einen reibungslosen Ablauf im Contact Center und damit die Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

Über André Kiehne

André Kiehne ist Sales Director Transformational Business und Mitglied der Geschäftsleitung von Dimension Data Germany. Seit September 2013 verantwortet er dort die strategischen Geschäftsfelder des Unternehmens in Deutschland. Dazu gehören die Bereiche Datacenter, IT-as-a-Service, Managed Services sowie das Geschäft mit Outsourcing-Dienstleistungen. In seinem Blog DIGITAL REVOLUTION und als Gastautor bei diversen Fachmedien schreibt Kiehne regelmäßig über die Digitale Transformation. Mehr unter http://andrekiehne.com/ und https://twitter.com/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dimension Data Germany AG & Co. KG
Horexstraße 7
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 68080
Telefax: nicht vorhanden
http://www.dimensiondata.com

Ansprechpartner:
Thomas Gambichler
+49 (6172) 6808-214

Dimension Data, gegründet 1983, ist ein weltweit führender Service- und Lösungsanbieter für Informations- und Kommunikationstechnologie, der seine mehr als 6.000 Kunden bei Planung, Aufbau und Betrieb unternehmensweiter IT-Architekturen der nächsten Generation unterstützt. Als der Next-Generation-IT-Partner baut und betreibt der IT-Dienstleister die dynamischen, flexiblen IT-Architekturen für die Bewältigung der Digitalen Transformation. Kernkompetenz ist die nahtlose Integration in den Bereichen IT-Dienstleistung und Outsourcing, Netzwerk und Next Generation Datacenter, IT-Sicherheit, Collaboration & Communication sowie IT-as-a-Service und Cloud – mit einem weltweiten Umsatz von rund 6,7 Milliarden US-Dollar, mehr als 26.000 Mitarbeitern, in 58 Ländern. Dimension Data wurde 2015 als einer von nur fünf Top Arbeitgebern weltweit ausgezeichnet. Seit Oktober 2010 ist das Unternehmen Mitglied der NTT Gruppe, einem der drei größten Telekommunikations-Dienstleister weltweit, mit rund 240.000 Mitarbeitern und circa 130 Milliarden US-Dollar Umsatz. Mehr Informationen unter Web: www.dimensiondata.com/de Blog: http://de.blog.dimensiondata.com Twitter: https://twitter.com/DimensionDataDe


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.