Botschafterinnen des Erzgebirges starten Crowdfunding-Kampagne

Modelabel mydearlove aus Aue will Vertrieb ausweiten

Pressemeldung der Firma Regionalmanagement Erzgebirge

Seit Modedesignerin Monique Baumann das Label mydearlove im Jahr 2007 gründete, ist viel passiert. Innerhalb kurzer Zeit wurde mydearlove zu einem der bestverkaufenden Shops auf der Handmade-Plattform Dawanda. Zusätzlich zum Online-Vertrieb soll das Label zukünftig auch im Handel erhältlich sein. Für die Finanzierung der Idee wurde eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.

Mittlerweile haben über 25.000 einzigartige Produkte die Werkstatt im (H)Erzgebirge verlassen, um mydearlove-Liebhaber in der ganzen Welt glücklich zu machen. Zum Team gehören inzwischen neben den beiden Designerinnen Monique Baumann und Anke Ott auch eine Mitarbeiterin für Büro und Versand, sieben freie Schneiderinnen und eine Design- und Kreativassistentin.

Den Designerinnen liegt es besonders am Herzen, vorhandene regionale Ressourcen zu nutzen und das Erzgebirge mit seiner handwerklichen Tradition wiederzubeleben. 2014 wurden sie deshalb auch offiziell zu Botschaftern des Erzgebirges ernannt.

Zusätzlich zum Online-Vertrieb möchte das Label nun mit einer Händlerkollektion, die deutschlandweit erhältlich sein soll, neue Wege beschreiten, um noch mehr Kundinnen mit seiner Mode glücklich zu machen. Durch die lokale Vorproduktion, Stoffeinkauf und Lagerung in großer Dimension entstehen allerdings auch Kosten, die das Label allein schwer stemmen kann. Auch der Besuch nationaler und internationaler Messen ist wichtig, um neue Händler auf die Lieblingsstücke aus dem (H)Erzgebirge aufmerksam zu machen.

Mit einer Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform startnext möchte das Label seinen Traum von einem Unternehmen, das regional und fair produziert, weiterhin Wirklichkeit werden lassen, sein Team erweitern und den nächsten wichtigen Schritt, nämlich in größerem Maß den Einzelhandel zu bedienen, gehen: Unter https://www.startnext.com/… kann das Projekt bis zum 9. Juni 2015 durch den Kauf verschiedener „Aktionen“, u.a. preislich geschichtet von Mützen, über Mäntel oder auch ausgefalleneren Dingen wie ein persönlich gebuchtes Fotoshooting, unterstützt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Regionalmanagement Erzgebirge
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: +49 (3733) 145-140
Telefax: +49 (3733) 145-147
http://www.wirtschaft-im-erzgebirge.de

Ansprechpartner:
Kristin Escher
PR- und Marketingmanagement
+49 (3733) 145-142



Dateianlagen:
Das Regionalmanagement Erzgebirge als Initiative der elf größten Städte des Erzgebirges und des Erzgebirgskreises versteht sich als Dienstleister und Promoter der Region. Im Projekt "Erzgebirge 2020" soll das Erzgebirge durch ein aktives Regional- und Standortmarketing als Wirtschaftsstandort und lebenswerte Region in Deutschland bekannt gemacht werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.