Was bieten die günstigen Smartphones?

Verbraucher müssen je nach Modell Abstriche in Kauf nehmen

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Ein Smartphone muss nicht immer teuer sein und der Highend- oder Mittelklasse entspringen, um für den Kunden interessant zu sein. So gibt es bereits Smartphones für unter 100 Euro: Was diese zu bieten haben und ob die Billig-Geräte etwas taugen, weiß Marleen Frontzeck vom Onlineportal teltarif.de: „Die günstigen Modelle zeichnen sich in ihrer Grundausstattung vor allem durch eine solide Telefonie-Funktion, einem Internet-Zugang sowie einer Kamera-Funktion oder gar Dual-SIM-Fähigkeit aus.“ Jedoch müssen, im Gegensatz zu den Smartphones aus den höheren Klassen, je nach Modell Abstriche in Kauf genommen werden.

Bei den Smartphones im unteren Preissegment kann das Display zwar durchaus eine größere Diagonale mit sich bringen, Full-HD-Auflösung bekommen die Kunden jedoch nicht geboten. Auch beim Prozessor sowie dem Arbeitsspeicher gibt es teilweise Einschränkungen: Das System reagiert bei günstigen Handys etwas langsamer als bei Highend-Geräten. Zudem eignet sich die Smartphone-Kamera vorwiegend für Schnappschüsse.

„Nutzer, die mit dem Billig-Smartphone mobil im Internet surfen möchten, müssen auf die Unterstützung einer schnellen Internetverbindung achten“, merkt Frontzeck an. Soll das Gerät auch als Navigationshilfe dienen, benötigt es eine GPS-Funktion. Diese ist inzwischen bei fast allen günstigen Smartphones vorhanden.

Einige Hersteller für preiswerte Handys sparen oftmals auch bei der Speicherkapazität: Hier kann aber ein microSD-Slot Abhilfe schaffen, denn durch diesen ist eine zusätzliche Speicherkarte nutzbar. Gerade aus China gibt es teilweise attraktive Angebote auf dem Markt, diese sind hierzulande schon für unter 100 Euro erhältlich. Frontzeck rät abschließend: „Verbraucher, die sich für ein Billig-Smartphone entscheiden, sollten sich vor der Kaufentscheidung über das gewünschte Modell genau informieren und das Gerät auch im Laden noch einmal anschauen.“

Mehr Informationen unter: http://www.teltarif.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Falko Hansen
Leiter Marketing
+49 (551) 51757-15

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, März 2015).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.