Executive Coach Thomas Gelmi über die Schlüsselfrage, weshalb High-Potentials in Unternehmen bleiben
Unternehmen haben es nach wie vor sehr schwer, Top-Führungskräfte und Mitarbeiter – sogenannte High-Potentials – zu finden und vor allen Dingen zu halten. Bei dem Versuch, sich als Unternehmen nach außen mitarbeiterorientiert zu präsentieren und den Arbeitsplatz interessant zu gestalten, haben viele Firmen noch nicht ihren optimalen Weg gefunden. Executive Coach Thomas Gelmi aus Zürich, der High-Potentials coacht und begleitet, merkt immer wieder, dass deren Erwartungen nicht dort liegen, wo manche Arbeitgeber denken.
Gelmi, der auch als zertifizierter Marshall Goldsmith Coach nach dessen Prozess des ‚Stakeholder Centered Coaching‘ arbeitet, beschäftigt sich mit der persönlichen Entwicklung von High-Potentials und somit auch mit den Recherchen von Goldsmith. Bei einer dieser Recherchen hat Goldsmith über 200 High-Potentials die Frage gestellt: „Falls Sie in diesem Unternehmen bleiben möchten, weshalb bleiben Sie?“
„Die Antworten mit der meisten Gewichtung lagen nicht etwa bei einem attraktiven Gehalt oder einer schicken Büroausstattung mit Vorzimmersekretärin“, so Thomas Gelmi über die Auswertung und ergänzt: „Den Befragten ging es um vieler tiefer liegende Dinge wie Sinnhaftigkeit, Zugehörigkeitsempfinden wie bei einer Familie und Wachstumsmöglichkeiten, um die eigenen Träume zu verwirklichen.“ Diese Antworten machen deutlich, was für diese Menschen wirklich zählt im Leben.
Als wären diese Angaben nicht schon interessant genug, ergänzt der Executive Consultant die Auswertung noch: Ein Freund von Goldsmith hatte einmal die Gelegenheit, mit alten Menschen zu sprechen, die dem Tod nahe waren. Er fragte sie, welchen Rat sie ihrem jungen Ich geben würden, hätten sie die Chance dazu. Die Antworten darauf waren denen der High-Potentials sehr ähnlich: Glück und Sinnhaftigkeit im Jetzt, die Dinge schätzen, wahre Freundschaft und Familie sowie den Versuch unternehmen, Träume zu verwirklichen.
Im Sinne von Marshall Goldsmith rät Gelmi nicht nur High-Potentials: „Wer in seinem Leben einen Neuanfang machen möchte, sollte zum Ende blicken. Dann kann entschieden werden, was zu tun ist.“
Mehr Informationen zu Thomas Gelmi unter http://www.gelmi-consulting.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thomas Gelmi - Executive Consulting International (Movadis GmbH)
Europaallee 41
8004 Zürich
Telefon: +41 (56) 535-7996
Telefax: nicht vorhanden
http://www.gelmi-consulting.com
Ansprechpartner:
Thomas Gelmi
+41 (56) 535-7996
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Thomas Gelmi - Executive Consulting International (Movadis GmbH)
- Alle Meldungen von Thomas Gelmi - Executive Consulting International (Movadis GmbH)