Roaming-Optionen bei den Discountern

Günstiger Online-Zugang im Ausland durch Discounter-Angebote

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

In wenigen Wochen beginnt wieder die Hauptreisezeit. Viele Smartphone-Nutzer werden ihren Urlaub im Ausland verbringen und wollen auch während der Reise nicht auf WhatsApp, Facebook und Co. verzichten. In den vergangenen Jahren sind die Roaming-Kosten dank der EU-Regulierung kontinuierlich gesunken. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de erklärt: „Den mobilen Internet-Zugang können die Urlauber innerhalb der EU für einen Standard-Tarif von 23,8 Cent je übertragenem Megabyte nutzen – und das bei Kilobyte-genauer Abrechnung.“ Neben den Mobilfunk-Netzbetreibern bieten auch zahlreiche Discounter Alternativen an, mit denen der Online-Zugang im Ausland je nach Nutzungsverhalten noch günstiger sein kann.

Die Kunden haben häufig die Wahl zwischen verschiedenen Tarifoptionen – so gibt es bei den Anbietern Tages- oder Wochenpässe, in denen unterschiedlich hohes Datenvolumen inkludiert ist. Zwar bieten dabei die Discounter häufig preiswertere Optionen als die Mitbewerber an, jedoch können diese Angebote eine Kostenfalle mit sich bringen. Weidner warnt: „Bei einigen Discounter-Angeboten wird die Leitung nach Verbrauch des Inklusivvolumens nicht getrennt oder gedrosselt, sondern die Anbieter berechnen fortan den regulierten Standardpreis von 23,8 Cent je übertragenem Megabyte.“ Speziell für Urlauber, die nur sehr selten zum Handy greifen, gibt es sogar Angebote für unter einem Euro – hier steht dem Nutzer jedoch deutlich weniger Datenvolumen zur Verfügung.

„Bietet der ansonsten genutzte Handytarif keine vergleichbaren oder nur weniger attraktive Optionen, kann es sich sogar lohnen eine SIM-Karte speziell für die Nutzung im Ausland anzuschaffen“, rät Weidner. Zudem können die kommenden Monate für die Interessenten spannend werden. „Die Mobilfunk-Netzbetreiber haben im letzten Jahr Optionen eingeführt, mit denen für einen Aufpreis die Inklusivleistungen des innerdeutschen Tarifs auch im Ausland genutzt werden können“, so Weidner. Es wäre denkbar, dass solche Features zukünftig auch von den Discountern angeboten werden. Zusätzliche Details zum Telefonieren und Surfen im Ausland gibt es in einem separaten Roaming-Ratgeber auf teltarif.de.

Weiteres auch unter: http://www.teltarif.de/roaming-datenoptionen-discounter



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de

Ansprechpartner:
Falko Hansen
Leiter Marketing
+49 (551) 51757-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.