Telefonmarketing – was ist erlaubt und was nicht?

Pressemeldung der Firma KCC GmbH

Beim Vertrieb von Waren oder Dienstleistungen via Telefonmarketing ist die Verunsicherung über die letzten Jahre gewachsen. Unternehmen aller Branchen können kaum mehr einschätzen, welcher Einsatz für Callcenter zwischen Werbung und Vertrieb überhaupt noch erlaubt ist. Gerüchte um strikte Verbote und horrende Bußgelder machen die Runde. KCC gewährt Ihnen im Folgenden einen Blick in die deutsche Rechtslage und zeigt auf, wann Telefonmarketing problemlos möglich ist bzw. welche rechtlichen Einschränkungen es gibt.

Legales Telefonmarketing – erhebliche Unterschiede zwischen B2B und B2C

Im Jahr 2009 wurde die Gesetzesgrundlage für den Bereich Telefonmarketing zum letzten Mal überarbeitet (§ 7 Abs. 2 Nr. 2 UWG), wodurch klare Richtlinien für den Einsatz professioneller Callcenter für das Telefonmarketing entstanden sind. Die aktive Kontaktaufnahme eines Unternehmens zu privaten Haushalten, also das klassische B2CGeschäft, ist seitdem komplett verboten. Alleine wenn der Kunde ausdrücklich in diese Form der Kontaktaufnahme eingewilligt hat, darf der Kontakt zum Zwecke des Vertriebs gesucht werden. Diese Regelung greift in der Praxis auch ausnahmslos für Bestandskunden sofern ein Verkaufsinteresse verfolgt wird.

Bei Geschäftskontakten, also dem Vertrieb im B2B-Bereich, ist der Callcenter-Einsatz unter bestimmten Auflagen erlaubt. Eine mutmaßliche oder explizite Einwilligung seitens des geschäftlichen Kontaktes muss gegeben sein, wobei ein sogenanntes konkludentes Einverständnis ausreicht. Hiermit ist gemeint, dass ein generelles Interesse am Gesprächsinhalt vorliegt. Ein typischer Fall ist die Vorstellung neuer Produkte oder Dienste über ein Callcenter, die eindeutig der Branche des angerufenen Unternehmens entsprechen und in dessen wirtschaftlichem Interesse liegen. Dem konkludenten Einverständnis kann der Gesprächsteilnehmer widersprechen, um zukünftig keine telefonischen Informationen mehr zu erhalten. Je nach Befugnissen des Geschäftskontaktes muss dieser Widerspruch jedoch nicht für das gesamte Unternehmen, sondern lediglich die entsprechende Abteilung gelten.

Ist aktives Telefonmarketing in Deutschland verboten oder nicht?

Nein, der Vertrieb über Callcenter oder Mitarbeiter Ihres Unternehmens ist zumindest im B2B-Bereich nicht verboten. Ein echtes Verbot besteht ausschließlich im B2C-Bereich, Aktivitäten dieser Art bedürfen einer Einwilligung durch den Privatkunden.

Mit welchen Strafen muss bei einem Verstoß gerechnet werden?

Wenn keine schriftliche Einwilligung oder ein konkludentes Einverständnis vorliegt, ist mit einer Abmahnung und empfindlichen Bußgeldern zu rechnen. Erst 2013 wurde die gesetzliche Regelung noch einmal verschärft und die Obergrenze für den verbotenen Vertrieb im Telefonmarketing nach § 20 UWG von 50.000 auf 300.000 Euro angehoben.

Fazit zum Telefonmarketing für Werbung und Vertrieb

Die rechtlichen Bedingungen für den B2B- und B2C-Bereich sind klar geregelt und geben Ihnen als Unternehmen die Sicherheit, in welchen Fällen Sie telefonisches Marketing über Callcenter oder hausintern betreiben dürfen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KCC GmbH
Kölner Straße 251
51149 Köln
Telefon: +49 (2203) 9839000
Telefax: +49 (2203) 9839009
http://www.kreuzer.com

Ansprechpartner:
Ralph Kreuzer
+49 (2203) 9839000

Ralph Kreuzer
+49 (2203) 9839000



Dateianlagen:
R. KREUZER steht für 24 Jahre Call-Center und Telefonmarketing Erfahrung. Durch unsere auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Call-Center und Telefonmarketing Dienstleistungen, unser gutes Preis-/Leistungsverhältnis und unsere Flexibilität, konnten wir bereits viele Kunden begeistern. Unsere Call-Center Leistungen sind kundenorientiert und werden auf Ihre Ziele und Bedürfnisse abgestimmt. KREUZER Contact-Center GmbH unterstützt Sie auf allen Wegen Ihrer Telefonmarketing Kampagne, ob kleinere oder komplexe größere Call-Center Projekte. Unsere Vertriebserfahrung in verschiedenen Branchen ermöglicht unseren Kunden beste Ergebnisse. Der Erfolg unserer Kunden steht bei uns im Vordergrund. Ein ganz besonderes Augenmerk legen wir auf eine umfassende Beratung und die permanente Betreuung und Optimierung während und nach den Call-Center Projekten. Lassen Sie uns gemeinsam mit Telefonmarketing Ihr Unternehmen voran bringen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.