WEMACOM steigt ins TV-Geschäft ein

Gemeinde Ventschow mit WEMACOM-TV versorgt

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

Das Schweriner Kommunikationsunternehmen WEMACOM, das für den Anschluss schneller und leistungsfähiger Internetanschlüsse bekannt ist, steigt in das Fernsehgeschäft ein. Erste Nutznießer sind die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ventschow, die seit dem 1. Dezember das neue WEMACOM-TV empfangen. „Das Fernsehen ist ungeachtet der wachsenden Bedeutung des Internets weiterhin die wichtigste Informationsquelle für Erwachsene und Jugendliche. Mit unserer Angebotserweiterung werden wir dem Verhalten unserer Kunden nun noch mehr gerecht“. Die Gemeinde Ventschow wurde von der Schweriner WEMAG-Tochter zum größten Teil mit einem Glasfasernetz erschlossen. „Hier haben wir die aktuell modernsten und zukunftsweisenden Technologien Fibre to the Home und Fibre to the Building verwendet, die eine Internetgeschwindigkeit bis in den Gigabyte-Bereich möglich machen“, erzählt Rainer Killer von der WEMACOM. WEMACOM-TV ist wetterunabhängig und bietet 150 Sender digital und anlaog sowie 21 Sender in brillanter HD-Technologie an“, berichtet Killer weiter. Bei Bedarf könne der Mieter zusätzlich und direkt bei der WEMACOM auch einen Internetanschluss, kombiniert mit einem Telefonanschluss, bestellen. „Es sind keine weiteren Bauarbeiten notwendig und der Auftrag kann kurzfristig realisiert werden“, berichtet der Telekommunikationsexperte.

Die Gemeinde Ventschow hatte sich seit Mitte 2014 dafür eingesetzt, dass alle 240 gemeindeeigenen Wohnungen mit einer Glasfaserverkabelung, die auch die Versorgung mit einem TV-Signal sicherstellt, ausgestattet werden. Killer: „Damit ist jede Wohnung mit modernster Technologie ausgerüstet“. Seit Anfang Dezember erfolgte bis zum Jahresende schrittweise die Inbetriebnahme in den Haushalten. „Es war uns wichtig, dass alle Bauarbeiten bis Anfang Dezember abgeschlossen werden konnten, damit in der Vorweihnachtszeit und über den Jahreswechsel keine Baumaßnahmen in und außerhalb der Wohnungen durchgeführt werden mussten“, so Projektleiter Killer.

Dass das Projekt in kürzester Zeit realisiert wurde, war auch der sehr guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ventschow sowie den Installationsfirmen, der Heinrich GmbH und der MOS GmbH zu verdanken.

Unternehmensprofil WEMACOM:

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz für Geschäfts- und Privatkunden. Als Regional- und City-Carrier vermarktet die WEMACOM Übertragungskapazitäten und realisiert mit Partnern den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Die WEMACOM verfügt in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg und Berlin über die Lizenzklasse 3 für Übertragungswege. Das Telekommunikationsunternehmen ist ein Joint-Venture der WEMAG AG und der Stadtwerke Schwerin GmbH.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Diana Kuhrau
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (385) 755-2289



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.