Prognose 2015: Cloud-Kommunikation überflügelt traditionelle Telekommunikation weltweit

Pressemeldung der Firma Nexmo

Nexmo, ein führender Anbieter von Cloud-Kommunikationslösungen, gibt heute bekannt, dass Cloud-Kommunikationsunternehmen wie Nexmo laut einer kürzlich durchgeführten Marktstudie den traditionellen Telekommunikationsmarkt in rasantem Tempo verändern.

SaaS-Dienste (Software-as-a-Service) haben gegenüber standortgebundenen Produkten einen deutlichen Wettbewerbsvorteil: Sie bieten niedrige Implementierungskosten, nutzungsabhängige oder abonnementbasierte Preismodelle und sind je nach Bedarf anpassbar (on-demand scalability). Einen ähnlichen Effekt ermöglicht nun branchenübergreifend die Cloud-basierte Kommunikation mit innovativen APIs.

In keinem anderen Bereich sind Cloud-basierte Dienste so geeignet, herkömmliche Produkte zu verdrängen, wie in der Kommunikation. Dies war auch das Thema des kürzlich erschienenen Berichts der International Data Corporation (IDC): “Worldwide Cloud Communications Platforms 2014–2018 Forecast: The Resurgence of Voice and SMS.” (Weltweite Cloud-Kommunikationsplattformen 2014-2018 – Prognose: Das Wiederaufaufleben von Sprach- und SMS-Nachrichten (Dok.-Nr. 250224, August 2014))

*Download-Link IDC-Report*

http://info.nexmo.com/…

Die wesentlichen Vorteile von Cloud-Kommunikationsplattformen sind laut IDC:

1. Kosteneffizienz und Flexibilität durch Bereitstellung in der Cloud und globale Netzverbindungen

2. Einfache Integration für Entwickler dank vertrauter XML- und RESTful-APIs

3. Schnelle Marktreife durch erste Implementierung innerhalb eines Tages und Übernahme in den Produktivbetrieb innerhalb weniger Tage

Mit anderen Worten, Cloud-Kommunikationsdienste verbinden die Vorteile der Cloud mit einer einfachen Integration via APIs.

Nexmo erwartet für dieses Jahr erneut ein Umsatzwachstum in dreistelliger Höhe. Das aufstrebende Unternehmen verändert die traditionelle Kommunikationslandschaft mit zukunftsorientierten Mobile- und Cloud-Lösungen. Mit mehr als 2,7 Milliarden Aufrufen der Nexmo-API zeigt Nexmo, wie App-Entwickler und Unternehmen ihre Kunde weltweit erreichen können – und das einfacher als je zuvor.

Auch traditionelle Aspekte wie die Übermittlungsqualität, die globale Reichweite und die Kenntnis der lokalen Märkte sind Argumente dafür, im Kommunikationsbereich auf Cloud-Dienste zu setzen. Im Zuge dieses Trends unterstützt Nexmo über 80 % der wichtigsten Kommunikations- und E-Commerce-Apps wie Airbnb, Viber und WeChat dabei, mit SMS- und Sprachnachrichten Milliarden neuer Nutzer in 239 Ländern und 1.820 Telekommunikationsnetzen zu gewinnen.

Wenn Sie mehr über Cloud-Kommunikationsplattformen, die Marktlandschaft und ihre Player, Marktgröße und Wachstumstrends lesen möchten, können Sie sich unter http://info.nexmo.com/… einen ergänzenden Auszug aus dem IDC-Bericht herunterladen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nexmo
217 Second Street
CA 94105 San Francisco
Telefon: +1 (415) 805-8810
Telefax: nicht vorhanden
http://www.nexmo.com

Ansprechpartner:
Stephanie Messer
+49 (89) 385352-39

Nexmo entwickelt innovative Kommunikations-APIs, die eine Brücke von traditionellen Sprach- und Textnachrichtendiensten zur Cloud-Kommunikation schlagen. Nexmo ermöglicht es, mit Sprach- und Textnachrichten die User Experience von Nutzern auf der ganzen Welt zu verbessern. Unternehmen mit hohem Kommunikationsaufkommen wie Alibaba, Airbnb, Line und Viber versenden jeden Monat Millionen von Nachrichten mithilfe der Nexmo-APIs. Nexmo wurde 2014 von der internationalen Nachrichtensender-Gruppe CNBC in die Liste der innovativsten Startups, "CNBC Disruptor 50", aufgenommen. Zudem erhielt das Unternehmen von Lead411 die diesjährige Auszeichnung "Hottest Companies in San Francisco" und den Titel "2014 Cool Vendor in Communication Services" der Gartner-Analysten. www.nexmo.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.