Weltklimakonferenz in Lima: TETRA-System von Hytera unterstützt internationales Übereinkommen

Pressemeldung der Firma Hytera Mobilfunk GmbH

Bei der zwanzigsten Vertragsstaatenkonferenz (bekannt als COP20) der United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC), profitieren die peruanische Nationalpolizei sowie weitere zuständige Sicherheitsorganisationen von dem TETRA-Funksystem von Hytera.

Die internationale Weltklimakonferenz COP20 findet von Montag, den 1. Dezember bis Freitag, den 12. Dezember 2014, in Lima statt. Minister und hohe Vertreter aus 195 Staaten und internationalen Organisationen, sowie circa 15.000 Besucher versammeln sich in Lima zur 20. alljährlichen Konferenz COP20 – dem Verwaltungsrat des internationalen Übereinkommens.

Das TETRA-System bietet Polizei und Sicherheitsorganisationen eine sichere und robuste Kommunikation für höchste Sicherheit während der Veranstaltung. In Lima Metropolitana y Callao garantieren 14 TETRA 2 DIB-R5 Standorte und ein geografisch redundanter IPN sichere Sprach- und Datenkommunikation. Zusätzlich wurden zwei mobile Einsatzstellen realisiert, die mit einer DIB-500 R4.1 TETRA-Basisstation und einer mobilen Leitstellenlösung (TETRA-Dispatcher, AVL-GIS-Station) ausgestattet sind. In den Hauptquartieren im San Borja Distrikt in Lima wurden zudem 300 PT580H TETRA-Funkgeräte installiert.

Weiterhin nutzt die nationale Polizei mehr als 3.500 PT580H TETRA-Funkgeräte und über 600 MT680 Fahrzeugfunkgeräte, die in den Einsatzfahrzeugen integriert sind. Während der gesamten Veranstaltungen waren 300 Polizeistationen, die mit dem Tischfunkgerät MT680 ausgestattet sind, per Funk eingebunden.

Um die Reaktionszeiten im Einsatzfall zu optimieren, hat Hytera sieben Einsatzleitstellen verteilt über die Stadt Lima installiert. Diese sind mit Applikationen wie AVL-GIS, TETRA-Dispatcher und integrierter Überwachungskamerasystem ausgestattet, die mit der Haupt-Einsatzzentrale mit 60 Hytera-APD-Dispatcherarbeitsplätzen verbunden sind.

Weitere Informationen zur Weltklimakonferenz in Peru finden Sie unter: http://www.cop20.pe/en/acerca-de-la-cop-20/

Adresse der Hytera-Niederlassung in Peru:

Hytera Mobilfunk GmbH Sucursal Perú

Av. Benavides 1238, Of. 401

Distrito Miraflors, Lima 18

Perú



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hytera Mobilfunk GmbH
Fritz-Hahne-Straße 7
31848 Bad Münder
Telefon: +49 (5042) 998-0
Telefax: +49 (5042) 998-105
http://www.hytera-mobilfunk.com

Ansprechpartner:
Markus Oltmanns
Product Manager
+49 (5042) 998-232

Bei der Hytera Mobilfunk GmbH handelt es sich um die auf Professionelle Mobilfunksysteme spezialisierte 100-prozentige Tochter von Hytera Communications Ltd. Das Unternehmen entwickelt und realisiert Professionelle Mobilfunksysteme und Applikationen für Unternehmen sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Es agiert weltweit und hat Mobilfunksysteme nach dem internationalen TETRA-Standard in über 40 Ländern geliefert und in Betrieb genommen. Der Firmensitz ist in Deutschland (Bad Münder). Hytera Communications Ltd. Hytera ist ein führender Hersteller und Lieferant professioneller drahtloser Kommunikationssysteme und hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden weltweit optimale und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Hyteras Kunden sind professionelle Anwender in den Bereichen Regierung, Öffentliche Sicherheit, Transport- und Versorgungsunternehmen sowie Firmen- und Geschäftskunden. Hytera hat ein weltweites Vertriebsnetz mit drei Tochtergesellschaften in den USA, UK und Deutschland und verfügt weltweit über mehr als 20 Büros und 600 Vertriebspartner. Hytera Communications Ltd. hat weltweit rund 2.500 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 118 Mio. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.