Bundeswehr und BWI für erfolgreichen IT-Betrieb ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma BWI Informationstechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Für das Modernisierungsprojekt HERKULES sind Bundeswehr und der IT-Dienstleister BWI am Mittwoch, 15. Oktober, mit einem Sonderpreis im Rahmen des Innovationspreises PPP ausgezeichnet worden. Eine unabhängige Expertenjury verlieh den Preis für das erfolgreiche IT-Projekt.

Für die Bundeswehr nahm Hans-Ulrich Schade, Direktor des IT-Zentrums der Bundeswehr, Euskirchen, gemeinsam mit den BWI-Geschäftsführern Peter Blaschke und Johannes Nagel den Preis entgegen. Zur Begründung des Preises hieß es von der Jury: „Das Projekt konnte unter Berücksichtigung nicht vorhersehbarer Umstände im Kostenrahmen umgesetzt werden und befindet sich mit einem zuverlässigen IT-Betrieb im Zeitplan.“ Viele Aspekte des HERKULES-Projektes seien vorbildhaft für die Modernisierung und den Betrieb der IT in der öffentlichen Verwaltung. Den privaten und öffentlichen Partner sei es beim Projekt HERKULES gemeinsam gelungen, zu beiderseitigem Nutzen ein überzeugendes Projekt zu realisieren.

Der Innovationspreis wird seit neun Jahren vom Bundesverband PPP und dem Behörden Spiegel vergeben. Bereits 2011 war das IT-Projekt HERKULES ausgezeichnet worden, da die Öffentlich Private Partnerschaft eindeutig günstiger als eine Modernisierung in Eigenregie der Bundeswehr gewesen sei und zur schnelleren Zentralisierung der IT beigetragen habe. Mit dem aktuellen Preis wird nun auch die Betriebsphase gewürdigt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BWI Informationstechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim
Telefon: +49 (2225) 988-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bwi-it.de

Ansprechpartner:
Lutz Emmelmann
+49 (2225) 988-2054



Dateianlagen:
    • Sonderpreis PPP an Bundeswehr und BWI verliehen
BWI - strategischer Partner für die Informations- und Kommunikationstechnik der Bundeswehr Der BWI Informationstechnik GmbH wurde Ende 2006 gegründet, um das IT-Projekt HERKULES zu realisieren. Zusammen mit der BWI Systeme GmbH und der BWI Services GmbH bildet sie den BWI Leistungsverbund. Heute arbeiten rund 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der größten öffentlich-privaten Partnerschaft Europas. Seit Mitte 2012 befindet sich das Projekt im sogenannten Zielbetrieb. In den vergangenen Jahren hat die BWI das nichtmilitärische IT-System der Bundeswehr konsolidiert, zentralisiert und modernisiert und betreibt heute eine leistungsfähige IT- und Telekommunikations-Infrastruktur nach definierten Service Level Agreements für die Bundeswehr. So hat der IT-Dienstleister der Bundeswehr eine wesentliche Voraussetzung geschaffen, damit die Bundeswehr zukunftsfähig bleibt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.