Intelligente 2G/3G-Module von u-blox optimieren die Leistung und verhindern Netzwerküberlastungen bei M2M-/IoT-Anwendungen
Die Schweizer u-blox AG, ein weltweit führender Anbieter von Halbleitern und Modulen für Positionierung und drahtlose Kommunikation, hat zusammen mit der auf M2M spezialisierten Telenor Connexion, Tochter der Telenor Group, an einem Projekt gearbeitet, um die effiziente und optimierte Nutzung von M2M-/IoT-Geräten und -Anwendungen in mobilen Netzwerken sicherzustellen. Damit sollen ein weiteres schnelles Wachstum und eine beschleunigte Verbreitung von vernetzten Lösungen erreicht werden.
In gängigen M2M-/IoT-Anwendungen, wie Smart Metering und Remote-Sicherheitssystemen, versucht ein Mobilfunkmodem möglicherweise wiederholt, eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Ist dies bei zahlreichen Einheiten gleichzeitig der Fall, beispielsweise wenn Stromzähler die abgelesenen Werte um Mitternacht übermitteln wollen, kann eine Überlastung des Netzwerks eintreten, sodass es nicht mehr reagiert.
In Anerkennung dieser Tatsache und zur weiteren Hilfe für Entwickler von IoT-Geräten und -Anwendungen haben u-blox und Telenor Connexion einen „network-friendly“ Modus entwickelt, der in allen Mobilfunkmodems von u-blox integriert sein wird. Die Firmware ermöglicht dem Modem, auf Basis von vordefinierten und geometrisch längeren Zeitverzögerungen selbständig zu versuchen, eine Verbindung zum Mobilfunknetz herzustellen, wobei die Anzahl der Verbindungsversuche begrenzt ist. Der „network-friendly“ Modus basiert auf den unlängst von der GSMA veröffentlichten „IoT Device Connection Efficiency Guidelines“ (Richtlinien für die Verbindungseffizienz von IoT-Geräten), die das optimierte Verhalten von Modems in Mobilfunknetzen voranbringen.
„Diese erfolgreiche Partnerschaft mit u-blox sichert die optimale Leistung unserer Netzwerke“ sagt Rémi Demerlé, Global Partnerships Director bei Telenor Connexion. „Die neue Firmware in den Modulen von u-blox ermöglicht die intelligenteste und effizienteste Kommunikation von Geräten und Anwendungen, während der Ausfall von Diensten verhindert wird. Dadurch wird ein kontinuierlicher, zuverlässiger Service für unsere M2M-Kunden sichergestellt. Diese Zusammenarbeit ebnet auch den Weg für eine breitere Anwendung bewährter Verfahrensweisen innerhalb der M2M- und IoT-Entwickler-Community.“
„Wir freuen uns sehr über das Ergebnis unserer engen Zusammenarbeit mit Telenor Connexion, mit der wir ein Problem angehen, das alle Entwickler von M2M-Anwendungen lösen müssen: Wie lässt sich zuverlässige und planbare Netzwerk-Konnektivität in allen Szenarien sicherstellen?“ sagt Richard Fry, VP Strategic Partnerships bei u-blox. „Durch sorgfältige Analyse des Modemverhaltens in den weitreichenden 2G- und 3G-Netzwerken von Telenor Connexion, konnten wir einen robusten Algorithmus definieren, der die optimale Konnektivität sicherstellt, selbst bei Einsatz einer grossen Anzahl an Geräten.“
Weitere Informationen zu den Mobilfunkmodulen von u-blox finden Sie hier.
Details zu Telenor Connexion erhalten Sie hier.
Über u-blox
Die Schweizer u-blox AG (SIX:UBXN) ist ein führender Anbieter von Halbleiterbausteinen und Modulen für drahtlose Kommunikation und Positionierung für den Automobil-, Industriegüter- und Konsumgütermarkt. Unsere Lösungen ermöglichen Menschen, Fahrzeugen und Maschinen, ihre exakte Position zu lokalisieren und via Stimme, Text oder Video drahtlos zu kommunizieren. Mit einem breiten Portfolio von Chips, Modulen und Software ist u-blox einzigartig positioniert. Damit können OEM-Kunden die Entwicklung innovativer Lösungen vorantreiben, welche Mobilität schnell und kosteneffektiv ermöglichen. Der Hauptsitz von u-blox liegt in Thalwil, Schweiz. Durch Zweigniederlassungen in Europa, Asien und den USA ist u-blox auch global präsent.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Telenor Connexion AB
Box 4247
102 65 Stockholm
Telefon: +46 (8) 410338-00
Telefax: nicht vorhanden
http://www.telenorconnexion.com
Dateianlagen: