TeleTrusT-Innovationspreis 2014 für NCP engineering GmbH Nürnberg

IT-Sicherheitslösung "NCP Secure GovNet Box" ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

Der diesjährige TeleTrusT-Innovationspreis wurde an die NCP engineering GmbH Nürnberg vergeben. Die Preisübergabe erfolgt am 15.10.2014 auf der 16. „Information Security Solutions Europe Conference“ (ISSE) in Brüssel.

Die „NCP Secure VPN GovNet Box“ ist eine hochsichere VPN-Lösung für die Datenübertragung nach Geheimhaltungsstufe VS-NfD. Die GovNet Box lässt sich mit jedem Notebook bzw. PC mit Windows-Betriebssystem mit USB-Anschluss einsetzen. Zusätzliche Sicherheit bieten ein integrierter SmartCard Reader und ein kapazitives PIN Pad, über das die Eingabe der PIN für die Authentisierung mittels Smart Card über VPN erfolgt. Danach stehen dem Benutzer über LAN-, WLAN- oder Mobilfunk-Datenverbindung alle Anwendungen und Ressourcen aus dem zentralen Datennetz zur Verfügung.

NCP entwickelt universell einsetzbare Software-Komponenten für die hochsichere Integration von mobilen und stationären Telearbeitsplätzen in ein zentrales Datennetz und bietet darüber hinaus alle Services für den einwandfreien Betrieb eines VPN.

Nominiert für den TeleTrusT-Innovationspreis 2014 waren unter anderem auch:

– antispameurope

– digitronic

– FTAPI

– gateprotect

– Giegerich & Partner

– LANCOM

– MindMatics

– Procilon

– Rohde & Schwarz

– Secucloud

– Uniscon

. sayTEC.

Auf der ISSE Conference, die den Rahmen für die Preisverleihung bildete, erörterten am 14. und 15.10.2014 in Brüssel Teilnehmer aus Europa, Japan und den USA aktuelle IT-Sicherheitsthemen. Experten aus Forschung und Wirtschaft stellten IT-Sicherheitsszenarien, Studienergebnisse und Verfahren vor. Die Konferenz wurde durch TeleTrusT gemeinsam mit der britischen TeleTrusT-Partnerorganisation EEMA (European Association for e-Identity and Security) organisiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Chausseestraße 17
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 40054310
Telefax: +49 (30) 40054311
http://www.teletrust.de

Ansprechpartner:
Dr. Holger Mühlbauer
Geschäftsführung
+49 (30) 40054306

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Expertenzertifikate "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) und "TeleTrusT Engineer for System Security" (T.E.S.S.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.