Mitel übernimmt Marktführerschaft im Bereich der Unternehmenskommunikation in Westeuropa und EMEA

Stabile Nachfrage und erweiterte Präsenz durch Fusion mit Aastra ermöglichen Mitel global einen Zuwachs an Marktanteilen

Pressemeldung der Firma Mitel Networks GmbH

Mitel® (Nasdaq: MITL) (TSX: MNW), ein Anbieter von Lösungen für Unternehmenskommunikation, hat im ersten Quartal 2014 die Marktführerschaft in den zwei wichtigen geographischen Regionen Westeuropa und EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) übernommen*. Das geht aus den jüngst veröffentlichten Daten „The Global Telecommunications Market, Q1 2014“ des Analystenhauses MZA Ltd. hervor, das den Markt für Kommunikationssysteme für Unternehmen auf Basis verkaufter Nebenstellen (Extensions) untersucht. Die starke Position in vielen europäischen Ländern wie Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Schweden und der Schweiz, kombiniert mit einer soliden Geschäftsentwicklung in Nordamerika, ermöglichen Mitel einen Platz unter den Top-drei-Herstellern im globalen IP-Nebenstellen-Business. Bezogen auf den gesamten weltweiten Unternehmenskommunikationsmarkt bekleidet Mitel nach der MZA-Analyse den vierten Platz.

„Mitel hatte in ihren Kernmärkten in der Vergangenheit eine Stärke im Bereich der IP-Systeme. Die Q1-Ergebnisse zeigen, dass Mitel nach dem Zusammenschluss mit Aastra Ende 2013 sehr rasch ihre Marktanteile im Gesamtmarkt erweitern konnte“, sagt Stephanie Watson, General Manager MZA. In nur einem einzigen Quartal hat Mitel eine regionale Dominanz entwickelt, die es ermöglicht, Platz Eins nach Marktanteilen für den gesamten Unternehmenskommunikationsmarkt in Westeuropa und EMEA zu übernehmen. Aus nordamerikanischer Sicht, in dem die IP-Nebenstellen den Hauptanteil des Marktes repräsentieren, belegt Mitel den dritten Platz hinter Cisco und Avaya.

Mitel hat in einem stark von Wettbewerb und Konsolidierung geprägten Umfeld nicht nur ihre Dominanz in den Kernmärkten bestätigt, sondern beweist auch eine fest etablierte Marktposition in neuen und sich entwickelnden Regionen. Dies ist auch das Ergebnis der erweiterten Produktvielfalt und -tiefe durch den Zusammenschluss mit Aastra.

„Mitels Zugewinne anMarktanteilen und die Finanzergebnisse bestätigen die Fähigkeit des gesamten Mitel-Teams, unsere Pläne umzusetzen und die Ziele auch im ersten Quartal seit dem Zusammenschluss mit Aastra zu erreichen,“ sagt Rich McBee, President und CEO von Mitel. „Am allerwichtigsten jedoch ist, dass diese Marktführerschaft das Vertrauen unserer Vertriebspartner und Kunden in die „neue“ Mitel widerspiegelt. Das Vertrauen gilt sowohl in unser erweitertes Portfolio, obKommunikationsserver oder Cloudlösung, als auch in unsere Fähigkeit, Kundenbedürfnisse unabhängig von der Unternehmensgröße zu adressieren.“

*Quelle: MZA PBX/IP PBX Market, World Quarterly Edition, Q1 2014 Total Market, June 2014



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mitel Networks GmbH
Prinzenallee 15
40549 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 520 648-0
Telefax: 0211 / 520 648-99
http://www.mitel.com

Ansprechpartner:
Christoph Ziegenmeyer
+49 (30) 61045497



Dateianlagen:
    • Mitel Networks GmbH Logo
Mitel® (Nasdaq: MITL) (TSX: MNW) ist ein global führendes Unternehmen im Bereich der Unternehmenskommunikation, das mit seiner Technologie Mitarbeiter, Partner und Kunden verbindet - überall, jederzeit und mit jedem Endgerät, unabhängig ob in einem kleinen oder großen Unternehmen. Mitel bietet seinen Kunden ein Maximum an Auswahl mit einem der größten Portfolien der Branche und direktem Zugang in die Cloud. Mit mehr als 1 Milliarde US-Dollar kombiniertem Umsatz jährlich, 60 Millionen Kunden weltweit und der Marktführerschaft in Westeuropa steht Mitel an der Spitze im Bereich der Unternehmenskommunikation. Weitere Informationen unter www.mitel.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.