Was die Fußball-WM mit Unternehmen zu tun hat

Trainer-Tricks fürs Unternehmen – So gewinnt Deutschland nicht nur im Fußball

Pressemeldung der Firma Powwownow

Seit knapp einer Woche liegt die ganze Welt im Fußballfieber – und endlich am 16. Juni ging es los mit dem ersten Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal. Welche Parallelen es zwischen dem Wirtschaftsleben und der angeblich schönsten Nebensache der Welt gibt, wird auch bei dieser WM wieder deutlich.

Denn bei allen Mannschaftssportarten sehen wir immer wieder: Es ist das Team, das zählt. Jedes Jahr gibt es neue Herausforderungen, neue Starspieler, neue Mannschaften, die es zu schlagen gilt. In der Wirtschaft ist das nicht anders. Das Unternehmensumfeld verändert sich ständig. Umso wichtiger ist es deshalb, mit dem besten Team an den Start zu gehen. Denn Teamspieler müssen sich flexibel an die ständigen Änderungen anpassen, sie müssen mit ihren Kollegen und Partnern schnell interagieren und kommunizieren.

Was also können Unternehmen und Angestellte von der WM und von Fußballtrainern lernen? Wir von Powwownow, dem britischen Marktführer für Telefonkonferenzen, haben die Managementphilosophie des englischen Nationaltrainers Roy Hodgson unter die Lupe genommen und präsentieren Ihnen die sechs Top-Tipps zum Teambuilding (aus: Management Today):

1. Vertrauen aufbauen

Vertrauen wirkt in beide Richtungen: Ein Team muss Vertrauen in das Management haben und die Führungsebene muss dem Team vertrauen. Nur auf dieser Basis lassen sich Erfolge erzielen.

2. Kommunikation ist ein Schlüsselfaktor

Schlägt die Kommunikation fehl, ist das Spiel oft verloren, sowohl auf dem Rasen als auch in der Wirtschaft. Transparenz schafft Vertrauen und gehört daher zu einer erfolgreichen Kommunikation dazu.

3. Gespräche im Team fördern

Jedes Mitglied im Team muss verstehen, welches die Ziele und Strategien zum Sieg sind. Deswegen ist es wichtig, dass diese Dinge im Team diskutiert werden. Nur so wissen alle, worum es geht und wie sich die Ziele gemeinsam erreichen lassen.

4. Umgang mit schlechten Ergebnissen

Über schwierige Umstände zu klagen hilft wenig, wenn man sie nicht ändern kann. Deswegen ist es wichtiger, sich anzupassen und das Beste daraus zu machen. Schwierige Herausforderungen mit einem Team zu meistern und „trotzdem“ zu gewinnen, das macht einen Beruf – und natürlich ein Fußballspiel – erst interessant.

5. Belohnungen

Gute Leistungen verdienen eine Belohnung. Das stärkt den Teamgeist und führt zu einem größeren Vertrauen innerhalb des Teams sowie zum Management.

6. Große Ziele

Zwar sollten die Ziele eines Unternehmens realistisch bleiben, aber warum nicht manchmal träumen? Vielleicht kann ein mittelständisches Unternehmen nicht aus dem Stand Marktführer werden, aber wie viele Firmen haben es mit harter Arbeit, langfristigen Plänen und nicht zuletzt einem guten Team doch geschafft? Deswegen: Träume sind nicht unbedingt Schäume. Sie helfen dabei, die eigenen Ziele hoch zu stecken – und oft auch, sie zu erreichen.

Mehr unter http://www.powwownow.de/.

Folgen Sie uns: Facebook: PowWowNow.Deutschland | Twitter: @powwownowde



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Powwownow
Teckstraße 8a
81245 München
Telefon: +49 (40) 30187565
Telefax: +44 (20) 3355-4262
http://www.powwownow.de

Powwownow ist Europas führender Anbieter für kostenfreie Telefonkonferenzräume. Mehr als 207.000 Kunden nutzen den Service in 15 Ländern, darunter Deutschland, andere europäische Länder und USA. Powwownow steht für besonders unkomplizierte, kostengünstige und rund um die Uhr verfügbare Telefonkonferenzen ohne Vertragsbindung. Als kostenlosen Zusatzservice bieten Powwownow-Konferenzen Screen-Sharing, Aufzeichnungen und Termineinladungen sowie Mobile Apps. Im Unterschied zu vielen Anbietern ist Powwownow auch international in 15 Ländern über günstige lokale Einwahlnummern erreichbar. Powwownow ist ein Unternehmen von PGi. [url=http://www.powwownow.de]www.powwownow.de[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.