Unify mit 2014 Industry Award von World Trademark Review ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma Unify GmbH & Co. KG

Die Rechtsabteilung von Unify erhält den 2014 Industry Award der Fachzeitschrift World Trademark Review (WTR). WTR ist das weltweit einzige unabhängige internationale Magazin, das sich auf Markenrecht und die dazugehörige Praxis spezialisiert hat.

Die Gewinner wurden am 13. Mai 2014 bei der Jahresversammlung der International Trademark Association auf dem Happy Valley Racecourse in Hong Kong bekanntgegeben. An der Veranstaltung nahmen über 200 interne Rechtsberater der nominierten Unternehmen und Vertreter zahlreicher namhafter Anwaltskanzleien teil.

„Markenrechte sind ein zentraler Unternehmenswert. Diejenigen, die mit dem Schutz und der Entwicklung des Werts dieser kritischen Rechte betraut sind, tragen unmittelbar zum Erfolg des Unternehmens bei“, so Trevor Little, Redakteur bei WTR. „Häufig bleiben Berater im Markenbereich nur heimliche Helden in den Unternehmen. Doch es ist äußerst wichtig, dass ihre Arbeit anerkannt wird. Alle Teams und Einzelpersonen, die in diesem Jahr nominiert waren, zählen zu den Besten in der Branche. Die Vergabe war daher ein sehr schwieriger Prozess und die Gewinner stehen für Best Practices im Markenbereich und verdienen besondere Anerkennung für ihre außergewöhnlichen Leistungen.“

Bei den WTR-Awards werden Auszeichnungen an Unternehmen nach individuellen, geographischen und Branchen-Kategorien vergeben. Unify erhielt den Award in der Kategorie „Internet & Telecommunications“ als Best In-house Counsel Team. Die Auszeichnung honoriert zwei Jahre Arbeit des Teams für das weltweite Rebranding des Unternehmens über alle Kontinente hinweg. Dabei unterstützten die Juristen der Rechtsabteilung den Start der Marke Unify am 15. Oktober 2013 und halfen Unify, die Diskussion über die Art und Weise, wie Unternehmen zusammenarbeiten und kommunizieren, zu verändern.

Unter der Leitung von Johannes Schulte, Unify General Counsel for Europe and Pacific (München), und Patricia Lee, General Counsel for America (Reston, Virginia), war Rechtsanwältin Katrin Hufnagel (München) für ein globales Team von Rechtsanwälten verantwortlich, die an dem Rebranding arbeiteten. Insgesamt meldete das Team für das Rebranding fast 200 Marken in rund 100 Jurisdiktionen an. Dadurch erhielt und sicherte sich das Unternehmen das Recht, seine Geschäfte weltweit unter der neuen Marke Unify führen zu können.

„Unsere Inhouse-Juristen haben juristische Expertise, Geschäftssinn, kreative Problemlösungskompetenz sowie hohen Zeit- und Arbeitsaufwand investiert, um das Ziel der globalen Umbenennung des Unternehmens zu erreichen“, so Dean Douglas, CEO von Unify. „Das Engagement, die Beharrlichkeit und die Kreativität der Mitarbeiter innerhalb dieses wichtigen Rebranding-Projekts spielten eine entscheidende Rolle, die Vision des Unternehmens zu unterstützen – die Geschäftskommunikation für den New Way to Work grundlegend umzugestalten.“

Um eine Shortlist mit einer engeren Auswahl an Kandidaten weltweit zu erstellen, recherchierte WTR detailliert im Bereich unternehmensinterner Rechtsberatung. Hierfür befragte das Magazin eine globale Community im Bereich Markenrecht. Mit fast 1000 Nominierungen sind die Awards einzigartig darin, die Anwälte – sowohl Teams als auch Einzelpersonen – auszuwählen, die sich in ihrer Branche oder Region besonders hervorgetan haben. Im Anschluss an die Nominierung führte die WTR-Redaktion einen zweimonatigen Recherche-Prozess durch.

Eine vollständige Liste der Gewinner kann unter www.industry-awards.com aufgerufen werden. Für weitere Informationen zu den Awards.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Unify GmbH & Co. KG
Hofmannstr. 51
81379 München
Telefon: +49 (89) 7007-0
Telefax: +49 (89) 722-28671
http://www.unify.com

Ansprechpartner:
Jörn Roggenbuck
+49 (89) 636-43734

Eva Moutschka
+49 (89) 722-43168

Alexander Hertz
+49 (89) 722-55815



Dateianlagen:
Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG, München, im Oktober 2006 als 100%ige Tochtergesellschaft der Siemens AG gegründet, ist weltweit einer der führenden Anbieter für offene Kommunikation. Mehr als 15.000 Mitarbeiter in 80 Ländern entwickeln und realisieren ein zukunftsweisendes und an den Anforderungen der Kunden ausgerichtetes Portfolio von Produkten und Dienstleistungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen. Innovativ, sicher und flexibel. Vom Endgerät bis zum weltweiten Firmennetzwerk. Basierend auf offenen Standards und nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrierbar. Offene Kommunikation beschleunigt Entscheidungsprozesse und verbessert die Zusammenarbeit von Teams. Mitarbeiter sind erreichbar und Informationen verfügbar. Schnell, einfach und kostengünstig. Und dies unabhängig von Endgerät, Netz oder IT-Infrastruktur. Dies überzeugte bereits weltweit über eine Million Unternehmenskunden jeder Größe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.