Was haben NSA und WissensManagement im Vertrieb gemeinsam?

Oder: Wie der Vertrieb mit VetriebsOpex nachhaltig bessere Ergebnisse liefern kann und das gesamte Unternehmen profitiert

Pressemeldung der Firma DENKHAUS® für NEUE MÄRKTE GmbH

Die NSA sammelt Daten mit solch immensen Aufwand für ein Ziel: Mit Wissen anderen voraus sein. Wie gut kennt der Vertrieb seinen Betrieb, seine Produkte, das „wer weiß was im Unternehmen, den Wettbewerb, den Kunden, die Kundenprodukte, die Kundenbedürfnisse, usw.“? Was kann der Vertrieb daraus lernen?

Die fatale NSA zeigt uns: Wissen ist ein Faktor für Vorsprung.

WissensManagement als solches bedient sich nicht der Methoden der NSA indem ungefragt Daten abgegriffen werden, Vertrauliches ausgespäht und verarbeitet wird.

Wissensmanagement steht für alle operativen und strategischen Tätigkeiten, die auf den best möglichen Umgang mit Wissen abzielen.

Hierzu wurden von Dr. Ferling und Göhl Methoden für den Vertrieb entwickelt, wie der Wissensprozess im Vertrieb mit seinen Schnittstellen in das Unternehmen geplant, Wissen aufgezeigt (sichtbar), gewonnen, gefördert, wie Wissen organisatorisch eingerichtet, bewertet und gespeichert werden kann und hört auf den Namen VertriebsOpex.

Gerade der Vertrieb ist Hör- und Sprachrohr in einem.

Wer frei verfügbares, legales und ohne viel Aufwand beziehbares Wissen nicht nutzt, gerät in den Nachteil und muss reagieren, anstelle agieren zu können.

Der Vertrieb und vor allem das Unternehmen lebt von Wissen und richtiger Einschätzung des Angebots- und Nachfrageverhaltens.

VertriebsOpex verbindet Einzelschritte in ein funktionierendes Gesamtsystem. Die Sammlung des Wissens durch legalen, sinnvollen Erwerb (meist kostenfrei), der Aktualisierung und Strukturierung und das formen von modernen Vertriebsinstrumenten in ein Prozessmodell, das für alle Akteure einheitlich ist, hebt dieses Prozessmodell in den Reifegrad der kontinuierlichen Verbesserung und erhöht damit das Niveau der Vertriebsexzellenz.

Die NSA-Affäre weist damit auf ihre Weise auf die Bedeutung und wirksame Nutzung von Datenmaterial hin. Sie stellt damit dem prozessorientierten Ansatz der Methodik „VertriebsOpex“ indirekt das Zeugnis des Funktionierens und der Wichtigkeit aus.

VertriebsOpex ist aber moralisch integer, da dieses lediglich die Prozesskette anbietet, die mit Daten des Unternehmens, des Kunden- und Marktverhaltens, vom User gespeist werden muss.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DENKHAUS® für NEUE MÄRKTE GmbH
Dorfstrasse 10
88260 Argenbühl
Telefon: +49 (7566) 9404-0
Telefax: +49 (7566) 9404-24
http://www.denkhaus-gmbh.de

Ansprechpartner:
Kurt Jürgen Göhl
Geschäftsführer
+49 (7566) 9404-0



Dateianlagen:
    • VertriebsOpex
[url=https://www.denkhaus-gmbh.de/]DENKHAUS ®[/url] , gegründet 1999, ist ein Entwickler von wissensbasierten Modellen und Konzepten für produzierende Unternehmen und Dienstleister und bildet Wissensprozesse in WissensDatenbanken operativ (Anwender-Software) und in Training- Software ab. Die Unternehmensstruktur ist wissensbasiert (Teilung, Verteilung, Strukturierung, Anreicherung, Sicherung, Aktualisierung) und nicht hierarchisch.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.