Die Fussball-WM für unterwegs

Das sollten Fußball-Fans bei der mobilen Live-Übertagung beachten

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Wer die Spiele der Fussball-WM 2014 nicht auf dem heimischen Fernseher schauen kann, muss trotzdem nicht darauf verzichten. Via Livestream oder App von ARD und ZDF oder über die Plattformen Zattoo und Magine kommen die Spiele direkt auf das Smartphone, Tablet und Notebook. Allerdings sollten Zuschauer bei der Nutzung über das mobile Internet aufpassen! Ohne High-Speed Datenflat kann der WM-Spaß schnell vorbei sein. Denn ein ganzes Spiel kann, je nach Bildqualität über 1 GB verbrauchen. Somit wäre bei vielen Smartphone-Usern das monatliche Inklusivvolumen schon vor der Halbzeitpause verbraucht. „Alternativ können Nutzer auch das Mobile-TV-Paket der Deutschen Telekom buchen. Für monatliche 7,50 Euro ist das mobile Streamen der Sender bereits inklusive“, sagt Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de.

Wer aber kein Telekom-Kunde ist und sein Datenvolumen nicht belasten möchte, kann alternativ auf einen mobilen DVB-T-Empfänger umsatteln: ZDF und ARD sind in weiten Teilen Deutschlands über das terrestrische Digitalfernsehen DVB-T zu empfangen. Die leichten und kleinen TV-Tuner für Handy, Tablet und Notebook passen in jede Hosentasche. „Vorteil des DVB-T-Empfangs: Abseits der Hardware, die Sie für die Nutzung benötigen, ist das terrestrische Fernsehen kostenlos nutzbar. Die Übertragung erfolgt über herkömmliche TV-Sender und nicht über das Internet. Somit belasten Sie mit der DVB-T-Nutzung auch nicht das Inklusivvolumen Ihres Datentarifs“, sagt Weidner. Aber nicht nur im Fernsehen, sondern auch im Hörfunk berichtet die ARD live von allen Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Die Spiele können dort kostenlos über UKW, DAB+, auf Satellit oder auch Mittelwelle verfolgt werden.

Wenn weder DVB-T-Tuner noch Live-Streams eine Optionen sind, bleibt nur noch die Nutzung von Live-Tickern oder Push-Diensten. Zahlreiche Smartphone-Apps liefern zeitgleich zum Spiel – in der Regel kostenlos – alle Tore, Halbzeit- und Endergebnisse. Für die Nutzung solcher Dienste werden im Vergleich zum TV-Stream nur kleine Datenmengen übertragen. „Selbst wenn der Internetzugang unterwegs nicht ganz stabil ist und nur GPRS- oder EDGE-Verbindungen zur Verfügung stehen, funktionieren Liveticker und Pushdienste zuverlässig“, sagt Weidner.

Infos zu kostenlosen WM-Apps: http://www.teltarif.de/…

Infos zu allen Möglichkeiten die WM-Spiele mobil zu verfolgen: http://www.teltarif.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.