Jabra-Headsets und Freisprecheinrichtungen schonen Geldbeutel und Punktekonto

Pressemeldung der Firma GN Netcom GmbH

Wer am Steuer mit dem Mobiltelefon telefoniert, zahlt ab sofort 60 Euro und erhält einen Punkt im Fahreignungsregister FAER. Die Neuregelung ist Teil des verschärften Punktesystems des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Demnach droht bereits ab acht Punkten – zuvor 18 – der Entzug der Fahrerlaubnis. Bisher kamen Mobiltelefonnutzer bei einem Verstoß gegen das Handyverbot am Steuer mit 40 Euro Geldstrafe, jedoch ohne Punkt im Register davon. Deutlich günstiger fahren Autofahrer mit Headsets und Freisprecheinrichtungen von Jabra: Sie sind jederzeit nachrüstbar, schnell einsatzbereit, intuitiv bedienbar und lassen Nutzer auch im Auto sicherer und bequemer telefonieren.

Seit dem 1. Mai gilt bei Verkehrsverstößen das neue Punktesystem des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur: Dabei kassieren Autofahrer einen Punkt, wenn sie während der Autofahrt ohne Freisprecheinrichtung oder Headset telefonieren. Zugleich wurde der Bußgeldkatalog verschärft: Damit kostet der Verstoß gegen das Handyverbot am Steuer 60 statt bisher 40 Euro – zuzüglich Bearbeitungsgebühren.

Deutlich günstiger und ohne Punkte zu kassieren, fahren Autofahrer mit Headsets und Freisprecheinrichtungen von Jabra: Sie sind intuitiv bedienbar und können flexibel eingesetzt werden. Nachrüstbare Freisprecheinrichtungen wie das Jabra Freeway oder das Jabra Tour auf Bluetooth-Basis lassen sich an die Sonnenblende klemmen und müssen nicht installiert werden. Die beiden Freisprecheinrichtungen vereinfachen Autotelefonate mit Sprachansagen und -befehlen. Nach Paragraph 23 der Straßenverkehrsordnung darf der Fahrer zudem das Mobiltelefon während der Fahrt weder aufnehmen noch halten. Mit den Jabra-Freisprecheinrichtungen telefonieren Autofahrer sicherer, da beide Hände am Steuer bleiben. So fahren Autofahrer legal und schonen ihren Geldbeutel ebenso wie ihr Punktekonto.

Das Jabra Freeway und das Jabra Tour übertragen Sprache in HD-Tonqualität (Wideband) mit einem erweiterten Frequenzbereich von 300 bis 18.000 Hertz authentisch und präzise. Digitale Signalprozessoren blenden typische Fahrgeräusche aus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GN Netcom GmbH
Traberhofstraße 12
83026 Rosenheim
Telefon: +49 (8031) 26510
Telefax: +49 (8031) 69895
http://www.jabra.com

Ansprechpartner:
Daniela Mey
Marketing
+49 (8031) 2651-40

Mark Richter
GN Netcom GmbH
+ 49 (0)8031/26510

Sabine Heegner
TCO Development
+49 (89) 543446-13

Mit dem Markennamen Jabra ist GN Netcom der führende Experte innovativer Headsetlösungen. Mit seinen weltweiten Niederlassungen entwickelt, produziert und vermarktet GN Netcom ein umfangreiches Produktportfolio schnurgebundener und schnurloser Modelle für professionelle Anwender in Call-Center- und Büro-Umgebungen sowie die Mobiltelefonie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.