Schon längst sind die Entwicklungen und Trends zum Thema Massive Open Online Courses nicht mehr nur in Bildungseinrichtungen und Universitäten in aller Munde. Auch Unternehmen sind sich der Bedeutung von MOOCs mittlerweile durchaus bewusst. Führungskräfte mittelständischer bis großer Unternehmen haben verstanden, dass das Wissen ihrer Mitarbeiter und das ständige Auffrischen von deren Kompetenzen im internationalen Wettbewerb das Zünglein an der Waage sein kann.
Alles in allem werden MOOCs dabei nicht nur einem grundlegenden Bedürfnis von modernen Unternehmen gerecht, sondern setzen gleichzeitig an mehreren Stellschrauben an. Nicht nur vermitteln sie den Mitarbeitern nützliches und aktuelles Wissen und motivieren diese dadurch, sondern lassen sich auch für Kundenschulungen oder als Marketinginstrument einsetzen. Sind die konkreten Bedürfnisse des Unternehmens einmal festgelegt, lassen sich die Kurse individuell skalieren und anpassen.
Welche Chancen das MOOC-Format im Corporate Bereich bietet, welche Besonderheiten dabei zu beachten sind und wie sich das akademische MOOC-Format auf den Unternehmensbereich übertragen lässt, soll bei der IMC E-Learning Roundtable Reihe aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.
Aktuelle Termine:
Donnerstag, 5. Juni | 16 Uhr | Zürich | Schweiz
Donnerstag, 12. Juni | 16 Uhr | Neckarsulm | Deutschland
Dienstag, 30. September | 16 Uhr | Graz | Österreich
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
imc information multimedia communication AG
Scheer Tower/Uni-Campus Nord
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9476-0
Telefax: +49 (681) 9476-530
http://www.im-c.de
Ansprechpartner:
Nicole Meinholz (E-Mail)
Head of Corporate Marketing and Communications
+49 681 9476-0
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von imc information multimedia communication AG
- Alle Meldungen von imc information multimedia communication AG