Pressemeldung der Firma Aastra Deutschland GmbH
Aastra, ein Unternehmen von Mitel, stellt auch auf der diesjährigen Leitmesse Altenpflege (25. bis 27. März) eine Reihe neuer Produkte und Lösungen in den Mittelpunkt seines Messeauftritts. Unter anderem präsentiert der Hersteller von Kommunikationsservern, Telefonen und Branchensoftware in Hannover mit dem Aastra 1212 und dem Aastra 1213 eine neue Generation seniorengerechter Endgeräte, die sich durch zahlreiche benutzerfreundliche Eigenschaften auszeichnet. So treten die Nachfolger der bewährten Bewohnertelefonserie OpenPhone mit neuem Design auf, das nach aktuellen gerontologischen Erkenntnissen entwickelt wurde. Ihr hoch auflösendes Grafikdisplay und vereinfachte Menüstrukturen optimieren die Ergonomie und erleichtern Senioren entsprechend das Bedienen ihrer Telefone. Darüber hinaus verringern ein SD-Karten-Update und eine Onlinemaske den Serviceaufwand bei der Geräteprogrammierung. Die neuen Telefone sind voll kompatibel mit der OpenPhone-Serie und bieten die bewährten Leistungsmerkmale wie Leitungsüberwachung und direktes Ansprechen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Aastra Deutschland GmbH
Zeughofstraße 1
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 6104-0
Telefax: +49 (30) 6104-2000
http://www.aastra.deAnsprechpartner:
Thomas Köppe
Marketing
+49 (30) 6104-3446
Thomas Kleber
+49 (30) 6104-2007
Martin Groth
Vertrieb
+49 (30) 6104-3398
Dateianlagen:

Aastra 1212
Aastra Deutschland GmbH zählt zu den führenden Herstellern von Kommunikationssystemen in Deutschland und Europa. Bei der Entwicklung von Produkten und Lösungen steht das Ziel im Vordergrund, die Kommunikationsprozesse von kleinen, mittleren und großen Unternehmen zu optimieren und damit Kosten zu senken. Aspekte einer modernen Bürokommunikation, wie Mobilität, Zukunftsfähigkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit, fließen ebenso in die Entwicklungstätigkeit ein wie Benutzerfreundlichkeit und Produktdesign.
Die Aastra Deutschland GmbH entwickelt, produziert und vertreibt über zertifizierte Partner und über Distributoren ITK-Produkten an Unternehmen jeder Größe und Branche auf dem deutschen, europäischen und dem Weltmarkt. Als Technologiehersteller für Informations- und Telekommunikationslösungen geht es um die Verantwortung jedem Kunden gegenüber, seine Prozesse und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Intelligente Lösungen sind gefragt. Das ist bei Aastra Deutschland GmbHUnternehmensstrategie und tägliche Arbeit zugleich. Neben einem breiten Produktportfolio profitieren die Kunden von umfassenden Beratungs- und Serviceleistungen, deren Qualität durch Kompetenz, Erfahrung und Weitblick gewährleistet ist. Vertriebsniederlassungen in ganz Deutschland sorgen für Kundennähe und Kontaktpflege.
Die starke Muttergesellschaft von Aastra Deutschland GmbH ist die börsennotierte Mitel® Networks Corporation (Nasdaq: MITL) (TSX: MNW) mit Sitz in Ottawa (Toronto), Kanada. Der Mitel-Konzern entwickelt und vertreibt weltweit IP-basierte Kommunikationsprodukte und -systeme. Renommierte Telefon- und Datennetzbetreiber, Internet Service Provider sowie namhafte Distributoren zählen zu den Kunden. In Europa ist der Konzern mit 14 Landesgesellschaften vertreten. Mitel beschäftigt ca. 3.900 Mitarbeiter weltweit. Innovatives Denken und persönliche Leistungsbereitschaft zeichnen die Mitarbeiter aus, Respekt und Loyalität prägen den Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern und die Zusammenarbeit untereinander. Nach der Fusion von Mitel und Aastra ist das Unternehmen die Nummer 1 in Europa (MZA PBX/IP PBX Market, World Quarterly Edition, Q2 2013, TTM Q3 2012 – Q2 2013).
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.