output.ag gewinnt mit der Kommunikationsplattform :::(bit)kasten den Innovationspreis-IT 2014 in der Kategorie „Unified Communication“

Der :::(bit)kasten des Nürnberger Startups output.ag hat die Experten-Jury der Initiative Mittelstand überzeugt: Aus über 5.000 Bewerbungen hat eine Fachjury die Gewinner gewählt: Der :::(bit)kasten ist Sieger in der Kategorie "Unified Communication"

Pressemeldung der Firma Output AG

Die output.ag gewinnt mit der Kommunikationsplattform :::(bit)kasten den Innovationspreis-IT 2014 in der Kategorie „Unified Communication“

– Unterstützung aller Zustell- und Empfangsmethoden

– Zertifizierte Daten- und Transaktionssicherheit

– Versender: Transparente Kosten und bessere Konzentration auf das Kerngeschäft

– Empfänger: Alle Schriftstücke in einem elektronischen Briefkasten – ohne aufwändige, vorherige Anmeldung

Der :::(bit)kasten des Nürnberger Startups output.ag hat die Experten-Jury der Initiative Mittelstand überzeugt: Aus über 5.000 Bewerbungen hat eine Fachjury aus Professoren, Wissenschaftlern und Branchenvertretern die Gewinner gewählt: Der :::(bit)kasten ist Sieger in der Kategorie „Unified Communication“

Der :::(bit)kasten ermöglicht sowohl den Empfang jeglicher digitaler und analoger Post, als auch den Versand sowie die Weiterverarbeitung und Archivierung. Ein elektronisches Pendant zum Briefkasten, welcher die physische Kommunikation ersetzt.

:::(bit)kasten ist staatlich zertifiziert

Der :::(bit)kasten bietet die Möglichkeit alle derzeitigen Kommunikationskanäle, sei es E-Postbrief, digitaler Rechnungsaustausch oder die Kommunikation mit Behörden, zu vereinen. Dabei sind alle Zustell- und Empfangsmethoden administrierbar – die Postadresse des jeweiligen Empfängers reicht für den Versand aus. Eine Anmeldung über die Online-Funktion des neuen Personalausweises sowie die verschlüsselte Datenübermittlung macht den digitalen Briefkasten sicher und verbindlich.

Der :::(bit)kasten revolutioniert den Postversand – er katapultiert ihn in die digitale Welt. Peter Vorgel, Vorstandsvorsitzender der output.ag: „Das BIT-Magazin sprach bereits Ende 2013 von „Der Postrevolution“ und nun der IT-Innovationspreis: Der :::(bit)kasten ist der Dispatcher für die gesamte Post – eine echte Alternative zur analogen Kommunikation! Es freut uns auf so viel positive Resonanz zu treffen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Output AG
Wallensteinstrasse 63
90431 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 6000-2874
Telefax: +49 (911) 6000-2873
http://www.output.ag

Ansprechpartner:
Jochen Maier
Marketing
+49 (711) 72232547

Die output.ag ist ein führender Dienstleister für den kompletten physischen und digitalen Dokumentenversand. Grundprinzip ist es, Firmen jeder Größe und Branche von der zunehmenden Komplexität im Output-Management zu entlasten. Statt mit dem Empfänger direkt zu kommunizieren, schickt der Absender seine Dokumente als Druckdaten an die output.ag, die sich um die entsprechende Aufbereitung sowohl für den herkömmlichen Briefversand als auch um die elektronische Zustellung kümmert. Abgerechnet wird nach tatsächlich verschickter Anzahl von Druckseiten - es gibt keine Fixkosten und Lizenzgebühren. Der Vorteil für den Versender: Er braucht sich nicht um die permanente Anpassung und Erweiterung seiner OM-Strukturen zu kümmern, beispielsweise, wenn neue Ausgabekanäle hinzukommen oder in Farbe gedruckt werden soll. Der Empfänger wiederum profitiert von einer gebündelten Zustellung: Er hat alle Schriftstücke in einem elektronischen Briefkasten und kann diese entweder per Browser herunterladen oder sie sich im Druckzentrum ausdrucken und postalisch zuschicken lassen. www.output.ag


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.