BHT zur Senkung der Rundfunkgebühren

Traublinger: "48 Cent bringen kaum etwas"

Pressemeldung der Firma Bayerischer Handwerkstag

Als Minireförmchen bezeichnet der Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), Heinrich Traublinger, MdL a. D. die von den Ministerpräsidenten beschlossene Senkung der Rundfunkgebühren. „Diese 48 Cent bringen doch kaum etwas“, so Traublinger. Immerhin hätten sich die Länderregierungschefs durch die Minimalentlastung der Beitragszahler die Möglichkeit gelassen, noch eine echte Reform hinterher zu schieben.

Der BHT-Präsident: „Jetzt müssen schnell diejenigen entlastet werden, die durch die letzte ,Reform‘ übermäßig zur Kasse gebeten wurden.“ Dazu zählten vor allem auch Handwerksbetriebe mit Filialbetrieben bzw. mehreren Betriebsstätten und betrieblich genutzten Fahrzeugen. Entlastungsbedarf sehe man insbesondere auch bei der vollen Berücksichtigung von Teilzeitbeschäftigten bei der Betriebsgrößenstaffel. Traublinger: „Wir brauchen endlich eine gerechtere Beitragserhebung!“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayerischer Handwerkstag
Max-Joseph-Straße 4
80333 München
Telefon: +49 (89) 557501
Telefax: +49 (89) 557522
http://www.dasbayerischehandwerk.de

Ansprechpartner:
Rudolf Baier
+49 (89) 5119-121



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.