Neue ThinPrint-Technologie löst Bandbreitenprobleme beim Drucken
Cortado, Hersteller der führenden virtuellen Drucklösung ThinPrint, kündigt an, dass mit seiner wegweisenden neuen ThinShare-Technologie beim Drucken um bis zu 98 % Wireless-LAN-Bandbreite eingespart wird. Unternehmen können diese Funktionalität mit der ThinPrint Engine 10 nutzen, die für Ende Februar angekündigt wurde.
Heutzutage arbeitet kaum ein Unternehmen ohne Wireless LAN. Je mehr Nutzer sich jedoch über ihre Laptops, Tablets oder Smartphones einloggen, desto leichter entstehen Bandbreitenengpässe. Der problematischste Vorgang in Hinblick auf die Bandbreite ist dabei neben der Dateiübertragung vor allem das Drucken. Denn das Datenvolumen eines Druckauftrags kann um ein Vielfaches größer sein als das der Ursprungsdatei und entsprechend die Bandbreite belasten. Beim Druck einer 1 MB großen PDF-Datei entsteht zum Beispiel schnell eine Druckdatei in der Größe von 50 MB. Die Folge: Alle Vorgänge im Wireless LAN laufen langsamer und fehleranfälliger ab und verhindern ein produktives Arbeiten für alle Beteiligten.
Die Lösung für dieses weit verbreitete Problem kommt mit der neuen ThinPrint Engine 10. Die darin enthaltene ThinShare-Technologie komprimiert alle Druckaufträge, die über das Wireless LAN zum Druckserver übertragen werden. Die Druckdaten werden somit um bis zu 98 % reduziert und das Wireless LAN entsprechend entlastet. Dadurch können deutlich mehr Nutzer gleichzeitig arbeiten und drucken, ohne dass es zu Problemen kommt.
„Dank ThinShare können Administratoren für nicht einmal 25 Euro pro Nutzer sämtliche Bandbreitenprobleme in ihrem Wireless LAN lösen – ohne zusätzliche Bandbreite, zusätzliche Router oder eine Einschränkung der Nutzer bzw. Nutzerzahlen“, so Thorsten Hesse, Product Manager ThinPrint bei der Cortado AG, „Und das ist nur eine von unzähligen Funktionen und Technologien, die wir mit der neuen ThinPrint Engine 10 umgesetzt haben.“
Weitere Vorteile beim Drucken: Ein einheitlicher Druckdialog erleichtert Nutzern das Arbeiten und entlastet die Mitarbeiter im Help Desk. Ein zentrales Treiber-Management sorgt dafür, dass alle PCs frei von Druckertreibern bleiben. Und auch die Druckereigenschaften können zentral verwaltet und beispielsweise Duplex-Druck als Standard eingestellt werden. Dank Tracking-Funktionalität können die Druckaktivitäten außerdem zentral ausgewertet werden.
Die ThinPrint Engine 10 wird Ende Februar 2014 zur Verfügung stehen. Nutzerlizenzen sind ab 21,65 Euro erhältlich.
Weitere Informationen zum Thema Drucken im Wireless LAN mit ThinPrint finden sich unter www.thinprint.de/Wlan.
Am 27.02. stellt Bernd Hausmann, Technical Director Strategic Relationships bei der Cortado AG, die Möglichkeiten der ThinPrint Engine 10 in Bezug auf das Wireless-LAN-Drucken in einem Webinar vor: www.thinprint.de/WLAN-Drucken
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cortado AG
Alt-Moabit 91 a/b
10559 Berlin
Telefon: +49 (30) 394931-0
Telefax: +49 (30) 394931-99
http://www.cortado.com
Ansprechpartner:
Silke Kluckert
Public Relations Manager Cortado AG
+49 (30) 394931-66