Neue Website: HERKULES im Faktencheck

Pressemeldung der Firma BWI Informationstechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Ein neues Informationsangebot zum IT-Projekt HERKULES der Bundeswehr steht ab sofort im Internet bereit. Unter www.herkules-fakten.de finden Interessierte Zahlen, Daten und Hintergründe zum HERKULES-Projekt mit dem die Bundeswehr ihre nichtmilitärische Informations- und Kommunikationstechnik modernisiert hat. Fragen zu den Kosten der Modernisierung, zur Anwenderzufriedenheit und zur IT-Sicherheit werden auf der Website beantwortet.#

Anhand von sieben Fakten wird auf der Website anschaulich und mit konkreten Zahlen erläutert, wo der BWI Leistungsverbund, der IT-Dienstleister der Bundeswehr, mit dem Projekt steht. Das Informationsangebot richtet sich an alle an dem Projekt Interessierten und bringt Transparenz in die nicht immer korrekt wiedergegebene Faktenlage zu HERKULES. „Uns war es wichtig, deutlich zu machen, welche Leistungen die BWI bei HERKULES wirklich erbracht hat und welchen Nutzen die Bundeswehr davon hat“, sagt Jochen Reinhardt, Pressesprecher des BWI Leistungsverbunds.

Mit der kurzen und präzisen Darstellung der Fakten werden Irrtümer zum HERKULES-Projekt ausgeräumt, die sich im Lauf der Zeit entwickelt haben. „Kleine Grafiken auf der Website führen von Fakt zu Fakt und sorgen so für einen schnellen Überblick“, erklärt Lutz Emmelmann, Projektleiter Kommunikation bei der BWI, den Aufbau der Website. Ziel der Website ist es, Interessierten grundlegende Informationen zur IT-Modernisierung der Bundeswehr und dem Erreichten zu geben. „HERKULES ist ein erfolgreiches Projekt und eine öffentlich-private Partnerschaft, die sich sehen lassen kann“, sagt Reinhardt, der die Kommunikation des Projekts seit Beginn vor sieben Jahren verantwortet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BWI Informationstechnik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Auf dem Steinbüchel 22
53340 Meckenheim
Telefon: +49 (2225) 988-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bwi-it.de

Der BWI Informationstechnik GmbH wurde Ende 2006 gegründet, um das IT-Projekt HERKULES zu realisieren. Zusammen mit der BWI Systeme GmbH und der BWI Services GmbH bildet sie den BWI Leistungsverbund. Heute arbeiten rund 2.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der größten öffentlich-privaten Partnerschaft Europas. Seit Mitte 2012 befindet sich das Projekt im sogenannten Zielbetrieb. In den vergangenen Jahren hat die BWI das nichtmilitärische IT-System der Bundeswehr konsolidiert, zentralisiert und modernisiert und betreibt heute eine leistungsfähige IT- und Telekommunikations-Infrastruktur nach definierten Service Level Agreements für die Bundeswehr. So hat der IT-Dienstleister der Bundeswehr eine wesentliche Voraussetzung geschaffen, damit die Bundeswehr zukunftsfähig bleibt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.