KUNBUS GmbH präsentiert neues POWERLINK Modul

Kommunikationsmodul zur Anbindung von Sensoren und Aktoren an ein POWERLINK Netzwerk

Pressemeldung der Firma KUNBUS GmbH

Mit dem KUNBUS-COM POWERLINK Modul präsentiert die KUNBUS GmbH eine industrielle Lösung zur Anbindung von Sensoren und Aktoren an ein POWERLINK-Netzwerk. Die neue Kommunikationsschnittstelle kann über einen SMC (32 Pin) Stecker einfach auf die Steuerungsplatine des Sensors aufgesteckt oder mittels Kabel verbunden werden. Auch kundenspezifische Lösungen sind möglich.

Das KUNBUS-COM POWERLINK Modul bietet applikationsseitig eine Modbus-RTU, eine Schieberegisterschnittstelle sowie eine DUAL PORT RAM Schnittstelle um auf einfach Art und Weise einen Aktor oder Sensor anzubinden. Hardwaretechnisch wird dies über einen 32-poligen SMC-Steckverbinder realisiert, der eine Verbindung zu Ihrer Applikation durch einfaches Aufstecken auf die Steuerungsplatine oder mit einem Kabel ermöglicht.

Zwei RJ45 Steckverbinder dienen als Schnittstelle zum POWERLINK-Netzwerk, dessen Funktion über LED’s angezeigt wird. Zur Einstellung der Node-Adresse verfügt das Modul über zwei Drehschalter.

Mit einem Außenmaß von 85 x 65 mm ist das Modul sehr platzsparend. Die galvanische Trennung zwischen Bus und Applikation beträgt 1,5kV. Das Modul ist frei über Modbus RTU oder mit einem RS-232 Terminal konfigurierbar. Die Spannungsversorgung beträgt dabei 3,3V.

Das POWERLINK-Modul kann je 512 Eingangs- und Ausgangsdaten verarbeiten. Dabei beträgt die Zykluszeit <700µs und der Jitter <1µs. Wenn weniger Daten benutzt werden, kann die Zykluszeit auf 250µs reduziert werden. Desweiteren befindet sich auch eine Config-Debug-Schnittstelle auf der Platine. Durch ein einheitliches PIN-Out, kann das KUNBUS-COM POWERLINK Modul auch gegen andere Protokollvarianten der COM-Serie (wie zum Beispiel CANopen, DeviceNet, EtherNet/IP, EtherCAT, Profibus, PROFINET und Modbus RTU/TCP) ausgetauscht werden und übernimmt somit die Funktion einer kostengünstigen Optionsplatine. Als Dienstleistung bietet die KUNBUS GmbH auch kundenspezifische Anpassungen dieser Module an. Selbstverständlich sind die Module zertifiziert und zu 100% getestet. Als Entwicklungs- und Testumgebung steht ein Evaluation Board zur Verfügung. Besuchen Sie uns auf der Embedded World, vom 25.-27.02.2014 in Nürnberg, Halle 4, Stand 4-561 oder auf der Hannover Messe vom 07.-11.04.2014 in Halle 9/G68.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KUNBUS GmbH
Heerweg 15C
73770 Denkendorf
Telefon: +49 (711) 30020-676
Telefax: +49 (711) 30020-677
http://www.kunbus.de

Ansprechpartner:
Andreas Müller
Vertrieb & Marketing
+49 (711) 3409-7093

Die KUNBUS GmbH ist Spezialist im Bereich von Feldbus- und Industrial Ethernet Lösungen. Neben embedded Lösungen in Modulformat bietet das Unternehmen auch Custom Designs an, um Technologiesteuerungen an einen übergeordneten Master anzubinden. Für die Verbindung zweier unterschiedlicher Netzwerke stehen Gateway-Lösungen zur Verfügung. Auch im Bereich der Netzwerkdiagnose und Überwachung bietet die KUNBUS GmbH Produkte an. Entwicklung und Produktion werden von 80 Mitarbeitern am Standort in Denkendorf bei Stuttgart durchgeführt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.