Interoute von Frost&Sullivan als IaaS-Telekommunikationsanbieter des Jahres 2014 ernannt

Interoute erhält Auszeichnung für Innovationskraft und hervorragende Leistungen im Cloud Computing

Pressemeldung der Firma Interoute Germany GmbH

Interoute, Besitzer und Betreiber von Europas größter Cloud Services-Plattform ist zum europäischen ‚Infrastructure-as-a-Service (IaaS) Provider‘ des Jahres 2014 gekürt worden. Frost & Sullivan verlieh diese Auszeichnung für herausragende Leistungen in den Bereichen IT- und Netzwerkintegration, Produkt- und Technologieentwicklung sowie der herausragenden Rolle des Unternehmens bei der Bereitstellung kundenorientierter Lösungen in der Cloud.

Interoutes IaaS-Lösung, Interoute Virtual Data Centre (VDC), bietet bedarfsweise Hosting und Speicher-Infrastrukturen in der Cloud von mehreren europäischen Rechenzentren aus. Als einziger Betreiber erlaubt Interoute dabei seinen VDC-Kunden kostenfreien Datenaustausch in Europa an. Möglich wird dieses Angebot, weil Interoute ein gemanagtes Glasfasernetz besitzt, betreibt und mit seinen virtuellen Rechenzentren integriert. Netzwerk und Cloud Computing bilden so eine Einheit, welche die Ausfallsicherheit und Kontrolle der Private Cloud mit der Reaktionsschnelligkeit und bedarfsorientierten Flexibilität der Public Cloud verbindet.

„Unsere Recherche hat ergeben, dass Interoute die Auszeichnung zum „Unternehmen des Jahres für Telekommunikationsanbieter im europäischen IaaS-Markt wegen seiner rasch wachsenden Präsenz in diesem Markt verdient“, erläutert Andrian Drozd, Research Director bei Frost & Sullivan die Entscheidung. Er fährt fort: „Der Vorteil von Interoute ist sein eigenes paneuropäisches Netzwerk. Damit kann das Unternehmen flexibel auf Kundenwünsche reagieren und Bewegungen zwischen Public Clouds (Zugang über öffentliche Netzwerke) und Private Clouds (Zugang über geschlossene Virtual Private Networks) in Echtzeit ermöglichen. Interoute hat auch das Netzwerkmanagement durch die Virtualisierung und Automatisierung des Netzwerks vereinfacht. Zudem können Netzwerk-Ressourcen genutzt werden, um Workloads zwischen den Interoute-eigenen Cloud-Rechenzentren ohne Zusatzkosten zu verschieben.“

Der IaaS-Markt ist hart umkämpft mit vielen konkurrierenden Angeboten. Interoute VDC sticht aus der Masse heraus und bietet seinen Kunden zahlreiche Leistungen, indem es die VDC-Plattform regelmäßig aktualisiert und mit zusätzlichen Diensten ergänzt“, bemerkt er abschließend.

„Der herausragende Vorteil von Interoute VDC ist, dass wir dabei unser Netzwerk mit Europas größter Cloud-Computing-Plattform integriert haben. Zahlreiche unserer Kunden möchten ihr Netzwerk dieses Jahr über Europa ausweiten, deswegen werden wir VDC 2014 auch weltweit verfügbar machen und neue Standorte in den USA, Asien und Europa eröffnen“, kommentiert Matthew Finnie, Chief Technology Officer von Interoute.

Der vollständige Frost & Sullivan-Bericht mit einer detaillierten Analyse von Interoute VDC ist über den nachfolgenden Link verfügbar: Frost & Sullivan Company of the Year Award

Über Frost & Sullivan

Frost & Sullivan ist der globale Partner für Unternehmen, wenn es um Wachstum, Innovation und Marktführung geht. Die Dienstleistungen Growth Partnership Services und Growth Consulting helfen dem Kunden, innovative Wachstumsstrategien zu entwickeln, eine auf Wachstum ausgerichtete Kultur zu etablieren und entsprechende Strategien umzusetzen. Seit 50 Jahren in unterschiedlichen Branchen und Industrien tätig, verfügt Frost & Sullivan über einen enormen Bestand an Marktinformationen und unterhält mittlerweile mehr als 40 Niederlassungen auf sechs Kontinenten. Der Kundenstamm von Frost & Sullivan umfasst sowohl Global-1000-Unternehmen als auch aufstrebende Firmen und Kunden aus der Investmentbranche. Weitere Informationen zum Thema Growth Partnerships unter: www.frost.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Interoute Germany GmbH
Albert-Einstein-Ring 5
14532 Kleinmachnow
Telefon: +49 (30) 25431-0
Telefax: +49 (30) 25431-1729
http://www.interoute.de

Interoute ist Eigentümer und Betreiber einer der europaweit größten Cloud Services Plattformen. Sie umfasst ein [url=http://www.interoute.de/wholesale?n=29]Glasfasernetz[/url] mit einer Gesamtlänge von über 60.000 km, zehn [url=http://www.interoute.de/rechenzentren?n=31-182]Rechenzentren[/url] für das [url=http://www.interoute.de/managed-hosting-anbieter?n=28-89]Hosting[/url] von Daten und 31 für diesen Zweck errichtete Colocationzentren sowie Direktanbindungen an weitere 140 Rechenzentren von Partnern in Europa. Die umfassende [url=http://www.interoute.de/uconn]Unified ICT-Plattform[/url] nutzen Unternehmen weltweit, darunter alle großen, etablierten europäischen Telekommunikationsunternehmen und alle großen Betreiber in den USA, Ost- und Südostasien, Institutionen des öffentlichen Sektors, und Universitäten. Sie alle sehen in Interoute einen idealen Partner für Computing, Konnektivität und Kommunikation sowie die Entwicklung neuer Services. Interoutes Unified ICT-Strategie hat sich bei Unternehmen bewährt, die eine skalierbare, sichere und leistungsfähige Plattform für ihre Sprach-, Video-, IT- und Datendienste benötigen. Außerdem liefert sie Betreibern internationale [url=http://www.interoute.de/service-provider/ip-transit?n=29-58]Transit-[/url] und [url=http://www.interoute.de/wholesale?n=29-60]Infrastruktur[/url]-Dienste mit hoher Kapazität. Mit einem fest etablierten Geschäftsbetrieb in Europa, Nordamerika und Dubai ist Interoute darüber hinaus Besitzer und Betreiber moderner Stadtnetze in allen europäischen Geschäftsmetropolen. http://www.interoute.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.