Pressemeldung der Firma tyntec GmbH
Mobile interaction services provider tyntec has announced it has signed a deal with Italian MVNO (Mobile Virtual Network Operator) Nòverca to bring 2-way cloud telephony and SMS coverage to Italy through its tt.One solution. Under the terms of the partnership, Nòverca will supply local virtual mobile numbers, allowing tyntec to provide SMS and mobile voice for VoIP providers, OTT (over the top) companies, social networks, dating sites, enterprises and app developers.
tyntec’s tt.One solution places voice, SMS and mobile numbers into the cloud, providing a bridge between web/OTT and telecoms. This means Italian and international companies will be able to provide services such as free/low cost OTT voice and text apps, extended VoIP with SMS and phone numbers. Such services could reach any of the 96 million mobile subscribers in Italy, as well as opening up Italian phone numbers to people all over the world. This would allow expats and tourists visiting the country to have a local mobile number for texting and phone calls.
Nòverca is the only full MVNO in Italy, meaning the company operates its own core infrastructure using the TIM radio access network, and has over 200,000 subscribers. The partnership with tyntec will provide the virtual operator with additional voice and SMS revenue from OTT traffic, which according to mobilesquared will be worth $8.4 billion worldwide by 2016.
Claudio Carnevale, CEO of Acotel Group, holding of Nòverca, said: „Being the first and only Italian point of access for OTT services through tt.One gives us an innovative opportunity to capitalise on this growing market. The financial rewards of such services are sometimes unclear, so working with tyntec on a tangible revenue share model seems like a natural step and an easy way to tackle OTT services for MVNOs like Nòverca.“
José Garcia, Vice President of Sales and Carrier Relations for tyntec stated, „This partnership shows how mobile operators can benefit from the additional revenue opportunities available in the OTT market. MVNOs with core network access can use tt.One to take advantage of the growing end-user demand for OTT services such as mobile VoIP and other Internet-based mobile communications. By partnering with tyntec, Nòverca now has the opportunity to receive revenues from ever increasing OTT services.“
More detail about tyntec’s tt.One solution can be found on the website here – http://www.tyntec.com/products/solutions/ttone.html
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
tyntec GmbH
Hofmannstrasse 25-27
81379 München
Telefon: +49 (89) 202451-100
Telefax: +49 (89) 202451-101
http://www.tyntec.deAnsprechpartner:
Sondes
Marketing
+49 (89) 202451-100
Stefanie
Corporate Marketing & Communications
+49 (89) 202451180
Anja
Schwartz Public Relations
+49 (89) 211871-40
Carolin
Schwartz Public Relations
+49 (89) 211871-44
Dieter
Schwartz Public Relations
+49 (89) 211871-37
Dateianlagen:
tyntec (www.tyntec.com) ist ein Spezialist für mobilfunkbasierte Dialog-Dienste für Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie Mobilfunkbetreiber. Dabei setzt tyntec auf universelle Services wie Sprache, SMS und Rufnummern, die sich für zahlreiche Einsatzgebiete eignen – von unternehmenskritischen Anwendungen bis hin zu Online-Services. Auf diese Weise ermöglicht tyntec Unternehmen einen unkomplizierten, zuverlässigen und globalen Zugang zur komplexen Welt der Telekommunikation.
tyntec wurde 2002 gegründet, hat mehr als 500 Kunden und beschäftigt mehr als 150 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist weltweit an fünf Standorten in München, Dortmund (Forschung und Entwicklung), London, Singapur und auf der Isle of Man vertreten.
Die Unternehmensleitung besteht aus:
- CEO: Michael Kowalzik
- Mitbegründer und CTO: Thorsten Trapp
- Vice President Corporate Relations: Nicola Wolfram
- Vice President Finance: Jochen Dose
Märkte und Branchen
tyntec ist ein weltweit agierendes Unternehmen, dessen mobile Telekommunikationslösungen sich grundsätzlich für fast alle Branchen eignen. Besonderer Fokus liegt dabei auf den Bereichen Transport und Logistik, Banken und Finanzen, Marketing und Unterhaltung sowie Internetunternehmen.
Der Mobilfunkmarkt hat sich durch das mobile Internet und Smartphones rasant weiterentwickelt. Trotzdem haben SMS- und Sprachdienste nicht an Bedeutung verloren, sowohl in etablierten als auch in sich noch entwickelnden Mobilfunkmärkten. Nach wie vor zählen sie zu den stark wachsenden Kommunikationsdiensten, da sie von überall und auf jedem Gerät funktionieren. Ein weiterer Vorteil der universellen Services ist deren GSM-Abdeckung: Im Gegensatz zu der 3G-Abdeckung, die mobile Internet-Dienste benötigen, ist sie global verfügbar.
Da Unternehmen vermehrt auf einen mobilfunkbasierten Dialog mit ihren Interessensgruppen setzen, steigt die Nachfrage nach SMS- und sprachbasierten mobilen Services. So geht Juniper Research davon aus, dass beispielweise der jährliche A2P/P2A- (application-to-person/person-to-application) SMS-Verkehr von 720 Milliarden Nachrichten zwischen 2010 und 2016 auf knapp 2,4 Billionen wachsen wird. Vor allem soziale Netzwerke, für die mobile Kommunikation in Echtzeit entscheidend ist, gehören zu den Wachstumstreibern für SMS- und sprachbasierte Dienste.
Innovationen und Produkte
Innovationen sind zentraler Bestandteil der Erfolgsgeschichte von tyntec. So brachte tyntec unter anderem als erster Dienstleister SS7-basierte Messaging-Dienste auf den Markt und führte als erstes Unternehmen qualitätsorientierte Industriestandards für den Versand von SMS ein.
Zu den neuesten Innovationen zählt die Lösung tt.One. Mit tt.One verbindet tyntec die fragmentierte, komplexe und in sich geschlossene Welt der mobilen Telekommunikation mit der des offenen, standardisierten Internets. Internetunternehmen und Anbieter von Mobilfunkservices sind dadurch in der Lage, mithilfe universeller und überall verfügbarer Dienste wie SMS, Sprache und Rufnummern mobilfunkbasierte Dialog-Dienste einfach in Online-Services oder Apps zu integrieren.
Technologie und Wertversprechen
tyntec hat eine technologisch einzigartige, patentierte und GSMA-zertifizierte Plattform für den Versand von Sprach- und SMS-Nachrichten entwickelt. Zusammen mit seiner proprietären und robusten Infrastruktur unterstützt tyntec Unternehmen, mobilfunkbasierte Dialog-Dienste unkompliziert, weltweit und unabhängig von Standards, Formaten oder Interfaces in ihr Portfolio zu integrieren und zu verwenden. Dank seiner hochentwickelten Architektur ist tyntec in der Lage diese ansonsten komplexe Herausforderung auf intelligente Weise deutlich zu vereinfachen.
Folgende Eigenschaften zeichnen die Services und Technologie von tyntec aus:
Hohe Qualität: tyntec bietet seinen Kunden einen einzigartige Qualitätsstandard für mobile Telekommunikationsservices, der in Service Level Agreements definiert wird. Unternehmen sind dadurch in der Lage schnell, sicher und zuverlässig mit ihren Zielgruppen zu kommunizieren. Dank der hohen Plattformverfügbarkeit können sich Kunden sowohl bei unternehmenskritischem als auch bei hohem Datenaufkommen rund um die Uhr auf die Infrastruktur von tyntec verlassen.
Globale Verfügbarkeit: tyntec arbeitet eng mit Mobilfunkbetreibern auf der ganzen Welt zusammen, um eine tiefe Integration in die Telekommunikationswelt zu gewährleisten. Dadurch sind Unternehmen in der Lage mobile Services weltweit in mehr als 600 Mobilfunknetzen anzubieten und nahtlos in ihr Portfolio zu integrieren.
Einfacher Zugang: tyntec verwendet überall verfügbare, universelle Standard-Mobiltechnologien, Protokolle und Schnittstellen. Die Dienste sind mit jedem beliebigen Gerät über einen zentralen Zugriffspunkt abrufbar. Dieser Ansatz bietet Unternehmen bei der Integration des mobilfunkbasierten Kommunikationskanals eine enorme Reichweite sowie eine hohe Skalierbarkeit.
Flexibilität: Die von tyntec entwickelte Plattform bietet eine hoch flexible Entwicklungsschnittstelle. So können spezifische Kundenanforderungen berücksichtigt und Funktionen und Schnittstellen, die für Mehrwertdienste genutzt und über alle Netze hinweg verfügbar sein sollen, entwickelt oder angepasst werden.
Benutzerfreundlichkeit: Die Dienste lassen sich schnell und einfach in die Systeme von Geschäftskunden integrieren. Weder Hardware noch die Installation von Software sind erforderlich. Kunden steht eine einheitliche Oberfläche sowie eine Reporting- und Administrationskonsole für unterschiedliche Telekommunikationsnetze weltweit per Plug-and-Play zur Verfügung.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.