Europa-Premiere: „Intelligentes“ Pflaster von der Telekom

Pressemeldung der Firma Deutsche Telekom AG

.

– Telekom bringt „intelligentes“ Pflaster „Metria“ auf den Markt

– Problemlose Messung von Vitalwerten rund um die Uhr über sieben Tage

– Datenaustausch mit Gesundheitsexperten oder Sporttrainer möglich

Wissen Sie, wie fit Sie sind? Die Deutsche Telekom bringt gemeinsam mit ihrem Partner Medisana ein „intelligentes“ Pflaster auf den Markt, das die Frage beantwortet. Das scheckkartengroße Produkt namens „Metria“ ist in dieser Form in Europa einmalig. Es enthält zahlreiche Sensoren, die rund 20 verschiedene Vitalwerte wie Körpertemperatur, Schlafzeiten, körperliche Aktivitäten oder Schrittzahlen sehr genau erfassen. Diese werden dann auf ein mobiles Endgerät oder ein sicheres Datenportal im Internet übertragen.

„Viele Menschen muten ihrem Körper zum Beispiel beim Sport zuviel zu, in dem Glauben für ihre Gesundheit etwas Gutes zu tun“, erklärt Sandra Hoyer, Leiterin Consumer Health Deutsche Telekom. „Das Pflaster misst viele verschiedene Werte 24 Stunden bis zu sieben Tage lang am Stück. Somit erhält der Anwender ein umfassendes und lückenloses Bild über seine körperliche Verfassung und hat damit seine Gesundheit besser im Blick.“

Der Bonner Konzern adressiert mit dem Pflaster nicht nur Endkunden. Durch die Möglichkeit seine Daten mit anderen zu teilen, bieten sich neue Möglichkeiten für gesundheitliche Unterstützung zum Beispiel im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder für Fitness-Studios. Der Nutzer entscheidet aber selbst, mit wem er seine Messergebnisse teilt.

Sieben-Tage-Messung

Das Pflaster arbeitet mit einer Akkuladung sieben Tage. Es schränkt den Träger bei seinen Aktivitäten nicht ein. Er kann damit Sport treiben, schwitzen und duschen. In einer nächsten Generation wird das „Metria“ auch ein Sieben-Tage-Elektrokardiogramm (EKG) ermöglichen. Es ist ab Dezember erhältlich. Der Kaufpreis wird im zweistelligen Euro-Bereich liegen und eine professionelle Beratung enthalten.

Deutsche Telekom baut Gesundheits-Engagement aus

Die Deutsche Telekom baut ihr Engagement im Gesundheitswesen kontinuierlich aus und hat dazu 2010 im Rahmen ihrer Intelligente-Netze-Strategie das Geschäftsfeld Gesundheit ins Leben gerufen. Themen in diesem Bereich sind neben der Betreuung von Patienten aus der Ferne digitale Messgeräte für Smartphones, Tablet-PCs für die Arztvisite im Krankenhaus, Klinik-IT, Assistenz- und Notfallsysteme für das Leben im Alter und die elektronische Gesundheitskarte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Telekom AG
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 181-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.telekom.com

Ansprechpartner:
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
+49 (228) 181-4949

Die Deutsche Telekom ist mit 140 Millionen Mobilfunkkunden sowie über 31 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. September 2013). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit 230.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,2 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2012).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.