Herzlich Willkommen in der HFO-Familie

Ausbildungsstart 2013 bei der HFO Telecom

Pressemeldung der Firma HFO Telecom AG

Im Hofer Telekommunikationsunternehmen HFO Telecom AG wurden am 02. September 2013 sieben neue Auszubildende offiziell begrüßt. Vorstandsvorsitzender Achim Hager sowie die Ausbilder und die Azubis des zweiten und dritten Ausbildungsjahres hießen die „Neuen“ herzlich willkommen.

„Herzlich willkommen in der HFO-Familie!“ stand in riesigen Buchstaben auf dem Monitor im Eingangsbereich des HFO-Konzerns. Vertreter der Geschäftsführung und die Ausbilder des Konzerns begrüßten die jungen Erwachsenen am Morgen ihres 1. Ausbildungstages. Solche Empfänge samt Gruppenfoto-Termin haben Tradition bei der HFO. Für das Foto-Shooting gruppierten sich die Berufsan-fänger in weißen HFO-Shirts vor dem Firmensitz in der Hofer Bahnhofstraße. Anschließend begaben sie sich auf Entdeckungstour durch die Konzernzentrale. Dabei erhielten sie Einblicke in die HFO-Familie, deren jüngste Mitglieder sie nun sind.

Ausbildungsquote im HFO-Konzern liegt bei etwa 18 Prozent

Vorstandsvorsitzender Achim Hager freute sich über die Neugier und freudige Erwartung, die er in den Gesichtern der neuen Auszubildenden sah. „Sie sind die Zukunft der HFO-Gruppe“, sagte er. Die Ausbildungsquote in der HFO-Gruppe liegt bei etwa 18 Prozent. Viele junge Mitarbeiter entwickeln sich nach ihrer Ausbildungszeit bei der HFO weiter und bleiben dem Unternehmen etliche Jahre treu. „Wir sind sehr stolz auf unsere Übernahmequote“, erklärt Hager weiter. Seit der Gründung des Unternehmens vor nunmehr 16 Jahren schafft die HFO mit ihren Tochtergesellschaften – Epsilon Telecom GmbH, HFO Telecom Vertriebs GmbH, BSO billingsolutions GmbH und HFO Energy GmbH – Arbeitsplätze im Informations- und Telekommunikationssektor in der Region. Rund 90 Mitarbeiter beschäftigt der Konzern am Standort Hof und bildet hierbei in den verschiedensten Berufen aus.

Den Beruf der Industriekauffrau bzw. des Industriekaufmanns erlernen ab 01.09.2013 Britta Barthold, Sophie Dürrschmidt, Tim Hiergeist, Martin Johanni und Eric Tratzmüller. Für Jessica Jensen begann die Ausbildung zur Mediengestalterin und Patrick Hofmann absolviert eine ebenfalls 3-jährige Ausbildung in der Technischen Abteilung des Unternehmens – er erlernt den Beruf des Fachinformatikers.

„Unser Ziel ist es, nicht für den Markt sondern für uns selbst auszubilden. Wer sich bei uns engagiert und in der Ausbildung zeigt, dass er angreifen will, der bekommt seine Chance auch nach der Ausbildung, “ schließt Konzernchef Hager.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HFO Telecom AG
Bahnhofstraße 18
95028 Hof/Saale
Telefon: +49 (9281) 1448-100
Telefax: +49 (9281) 1448-123
http://www.hfo-telecom.de/

Ansprechpartner:
Christine Rupprecht
Assistentin des Vorstands
+49 (9281) 1448-119



Dateianlagen:
    • Ausbildungsstart 2013 bei der HFO Telecom AG
Die HFO Telecom AG wurde 1997 gegründet und beschäftigt mittlerweile rund 90 Mitarbeiter. Telefon-Komplettanschlüsse, Mobilfunk, Internet und Energie sind die vier Kernbereiche der HFO Telecom. Die Tochtergesellschaft Epsilon Telecom ist Deutschlands größter Mobilfunk-Distributor für Geschäftskunden. Hinter der HFO stehen mit der Sparkasse Hochfranken, der VR Bank Hof eG, der Frankenpost Verlag GmbH, der VCB GmbH, Wolfgang Hüttner, Finanzvorstand Jörg Böckel und Vorstandschef Achim Hager insgesamt sieben Gesellschafter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.