AppSphere erweitert kostenlose Workshop-Reihe „SharePoint 2013 JumpStart“

Wegen großer Nachfrage weitere Termine und Lokationen

Pressemeldung der Firma AppSphere AG

Der Ettlinger System- und Softwareanbieter AppSphere AG dehnt seine erfolgreiche Workshop-Reihe „SharePoint 2013 JumpStart“ auf weitere Standorte aus. Mit den eintägigen Veranstaltungen unterstützt AppSphere Unternehmen dabei, das Potenzial des mächtigen Microsoft-Werkzeugs für Team-Zusammenarbeit auszuschöpfen. Die nächsten Workshops finden am 18.09. in Ettlingen, 15.10. in München und 17.10. in Frankfurt statt. Die Teilnahme an den betont praxisnahen Infotagen ist kostenfrei.

Microsoft SharePoint 2013 ist ein mächtiges Werkzeug für die Team-Zusammenarbeit via Intranet, Extranet und Internet. Erfahrungen zeigen jedoch, dass SharePoint-Projek¬te häufig die Erwartungen nicht erfüllen konnten. Im Strategieteil zeigt der AppSphere JumpStart Workshop den Verantwortlichen in Unternehmen und Behörden deshalb auf, wie man SharePoint-Projekte angehen sollte, welche typischen Fehler auftreten, wie man diese vermeidet und die passenden Einsatzszenarien findet. Der Praxisteil veranschaulicht die vielfältigen Möglichkeiten des neuen SharePoint 2013: Anhand konkreter Praxisbeispiele demonstriert ein SharePoint-Fachmann von AppSphere, was mit einer erfolgreichen Umsetzung erreichbar ist.

„Mit SharePoint hat Microsoft ein geniales Werkzeug für Team-Collaboration geschaffen“, kommentiert Frank Kresse, Division Manager für Collaboration & Mobility sowie Software Development bei der AppSphere AG. „Aber die schier unerschöpflichen Ein¬satz¬möglichkeiten von SharePoint erschweren die Auswahl der passenden Szenarien für das eigene Unternehmen – man sieht den Wald vor lauter Entscheidungsbäumen nicht. Hier muss man umsichtig selektieren, um sich nicht zu verzetteln. Unsere Spezia¬listen aus dem Bereich Collaboration & Enterprise Mobility vermitteln IT-Fachleuten deshalb aus der Praxis und für die Praxis wichtiges Know-how für die erfolgreiche SharePoint-2013-Einführung.“

Der JumpStart-Workshop gibt den Besuchern bewährte Vorgehensweisen und Entscheidungshilfen für ihr SharePoint-Projekt an die Hand. Im Praxis-Szenario werden zentrale Aspekte von Anwendungen und Apps, die Nutzung von SharePoint Services bis hin zu PowerPivot und die visuelle Informationsaufbereitung in Dashboards erläutert. Des Weiteren demonstriert der Workshop die umfassenden Möglichkeiten der Infor¬mationssuche in SharePoint 2013 und veranschaulicht das Potenzial der „Social Colla¬boration“ anhand moderner „Web 2.0“-Hilfsmittel wie Sharing, Hashtags, Likes und mittels „Folgen“ von Dokumenten oder Dateien. Beispiele verdeutlichen, wie man Social Collaboration gewinnbringend für einen produktiveren Arbeitsalltag einsetzt.

Informationen zu den Gratis-Workshops von AppSphere und zu aktuellen Terminen finden sich unter http://www.appsphere.com/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AppSphere AG
Ottostraße 1
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 34887-0
Telefax: +49 (7243) 34887-99
http://www.appsphere.com

Ansprechpartner:
Frank Roth
CEO
+49 (7243) 34887-0

Die AppSphere AG unterstützt mittelständische und große Unternehmen bei der Konzeption, der Implementierung und dem Betrieb innovativer und kosteneffizienter IT-Arbeitsplatzlösungen. Auf Basis der „Dynamic Workplace Solutions“ bietet AppSphere als spezialisierter System- und Softwareanbieter praxiserprobte Lösungsansätze, welche die steigenden Business-Anforderungen erfüllen und es ermöglichen, IT als Service schneller, flexibler und kostengünstiger nutzbar zu machen. Die Besonderheit des „Dynamic Workplace“-Ansatzes liegt in der endgeräteunabhängigen und sicheren Bereitstellung beliebiger Anwendungen. Diese können von den Anwendern auf Basis virtueller Desktops bzw. web-basierter Anwendungsportale entweder über einen Enterprise AppStore ausgewählt oder über ein vollautomatisiertes Software-Deployment zentral bereitgestellt werden. Lösungen für Messaging, Collaboration und Unified Communication runden das Angebot ab. Die Einbindung und das Management mobiler Endgeräte (inkl. des Ansatzes Bring Your Own Device - BYOD) wird ebenfalls unterstützt. AppSphere wurde 2010 mit Hauptsitz in Ettlingen (bei Karlsruhe) gegründet und beschäftigt heute ca. 45 Mitarbeiter. Eine Vielzahl namhafter mittelständischer und großer Unternehmen sowie öffentlicher Einrichtungen vertrauen auf die langjährige Expertise und das Technologie- und Lösungs-Know-how von AppSphere. Die Softwareprodukte von AppSphere können über AppStores und autorisierte Partner bezogen werden. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.appsphere.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.