Wenn die Datendrossel zuschlägt

Was mit 64 kBit/s beim Smartphone noch möglich ist

Pressemeldung der Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH

Vielen Smartphone-Nutzern sollte folgende Nachricht bekannt vorkommen: ‚Sie haben Ihr Datenvolumen für diesen Monat verbraucht, Sie surfen bis Ende des Monats langsamer.‘ Mit dieser oder einer ähnlichen SMS- Meldung teilen die Mobilfunkanbieter ihren Kunden mit, dass sie das gebuchte Datenvolumen vorzeitig erreicht haben. Thorsten Neuhetzki vom Onlinemagazin www.teltarif.de hat getestet, welche Anwendungen danach noch sinnvoll laufen. „Wirklich Angst haben muss man vor der Drossel auf 64 kBit/s nicht – die wichtigsten Funktionen lassen sich weiterhin nutzen – es dauert nur deutlich länger“, fasst Neuhetzki zusammen.

Sowohl das Lesen von E-Mails und Twitter-Nachrichten als auch das Surfen auf mobilen Internetseiten, die Navigation über Google-Maps oder die Fahrrad-App ist weiterhin möglich. Mit der Drossel dauert es naturgemäß etwas länger, mögliche Anhänge zu empfangen oder zu versenden. Dies gilt beispielsweise auch für Facebook-Nachrichten, die mit einem Bild versehen sind. „In erster Linie kommt es auf die Nutzungsgewohnheiten des einzelnen Kunden an und vor allem wann im Monat einen die SMS über die Datendrossel erreicht“, so Thorsten Neuhetzki.

Liegt der Schwerpunkt der weiteren Nutzung eher auf Multimedia-Inhalten wie dem Aufruf von YouTube, Mediatheken oder Internet-Radios, wird der Anwender nach der Drossel auf 64 kBit/s keine Freude haben. Hier sind die jeweiligen Wartezeiten einfach zu lang. „Greift die Datendrossel bereits Mitte des Monats und der Nutzer will auch weiterhin nicht auf Multimedia-Inhalte verzichten, bieten einige Mobilfunkanbieter sogenannte SpeedOn- oder SpeedUp-Optionen, die bei Buchung durch einmaligen zusätzlichen Datentraffic die Drossel aufheben“, so Neuhetzkis abschließender Rat.

Weitere Details zum Test lesen Sie online unter http://www.teltarif.de/… .



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.