Führen in Veränderungsprozessen mit den 9 Levels bei ZIBS

Leading Change – Wie Wandel in Unternehmen gelingt: Offenes Seminar für Top-Manager bei der Zürich International Business School mit den 9 Levels

Pressemeldung der Firma 9 LEVELS

Der Führungsalltag ist geprägt von immer wieder wechselnden Rahmenbedingungen. Wer sich nicht darauf einstellt, ist früher oder später dem Untergang geweiht. Umso wichtiger sind Kompetenzen, die es ermöglichen, dass sich das Unternehmensmanagement mit dem Wandel auseinandersetzt und seinen Verantwortungsbereich kompetent auf Kurs hält. Wie man das Thema Change Management zur Kernkompetenz machen kann, erfuhren die Teilnehmer des offenen Seminars an der Zürich International Business School von Seminarleiter Rainer Krumm und seinem Modell der 9 Levels of Value Systems.

Das 3-tägige Kompaktseminar speziell für Führungskräfte aller Ebenen, Berater sowie Projektleiter fokussierte unter anderem darauf, wie Wandel entsteht und worin die Chancen liegen, wie man Veränderungsprozesse managt und welche Tools aus der Praxis dafür hilfreich sind. Vonseiten der Seminarteilnehmer reichten die Feedbacks von „Interessant, aufschlussreich, ansteckend und anregend“ bis hin zu „sehr interaktiv, sehr praxisbezogen, kurzweilig, Podiumsdiskussionen und keine fiktiven Rollenspiele“, was für die hohe Qualität der Inhalte spricht.

Seminarleiter Rainer Krumm, Gründer und Geschäftsführer der 9 Levels for Value Systems, stellte in dem Zusammenhang die Wichtigkeit von Wertesystemen und Unternehmenskulturen heraus, die für das Verständnis von Change und für die Unternehmensentwicklung von zentraler Bedeutung sind. Mit dem Modell der 9 Levels hat Krumm ein Tool geschaffen, das die Entwicklung von Wertesystemen bei Personen, Gruppen und Organisationen darstellt. „9 Levels gibt zum Beispiel Antworten auf Fragen nach den Herausforderungen des Markts und wie erfolgversprechend die aktuellen Wertesysteme sind“, so der Experte für Unternehmenskultur über das Tool. „9 Levels gibt den Leuten eine Perspektive für ein Thema, das sie ansonsten nicht greifen können.“

Führen in Veränderungsprozessen stellt immer eine Herausforderung für das Management dar. Eine weitere große Rolle spielt die Transparenz der Umsetzung. Mitarbeiter haben meist Schwierigkeiten damit, die Entscheidungen und Handlungen ihrer Vorgesetzten zu verstehen und zu akzeptieren. „Die Gesamtstruktur ist vielen dabei nicht klar und in welche Richtung Veränderung gehen soll“, weiß Rainer Krumm und ergänzt: „Ein Leuchtturmprinzip, das sie zum Ziel leitet und einen Überblick über die Notwendigkeit lässt die Menschen aktiv daran mitwirken. Man muss eben ‚schwätze mit de Leut‘!“

Auch Jochen Geis, der geschäftsführende Direktor der Zürich International Business School (ZIBS), schätzt das Modell der 9 Levels of Value Systems: „Die Kundenzufriedenheit ist permanent sehr hoch. Die Seminarteilnehmer bewerten das Tool als äußerst anwendungsfreundliches Werkzeug für die praktische Umsetzung. Kein Modell aus dem Elfenbeinturm, sondern Werkszeug mit echtem Umsetzungsnutzen.

Weitere Informationen zum Institut: http://www.9levels.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
9 LEVELS
Eywiesenstr. 6
88212 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 36344-999
Telefax: +49 (751) 36344-739
http://www.9levels.de

Ansprechpartner:
Rainer Krumm
+49 (751) 36344-999



Dateianlagen:
Das Modell der 9 Levels of Value Systems stellt die Entwicklungen von Wertesystemen bei Personen, Gruppen und Organisationen dar. Daraus lassen sich ein besseres Verständnis ableiten und vor allem etwaige Veränderungsnotwendigkeiten. Wie passt eine Person in ein Unternehmen, wie passt eine Abteilung oder ein Team von den handlungsleitenden Werten in das aktuelle Aufgabenfeld? Welche Herausforderungen werden von der Umwelt / dem Markt gestellt und wie erfolgversprechend sind die aktuellen Wertesysteme? Lassen sich aktuelle und zukünftige Herausforderungen mit dem aktuellen Wertebewusstsein und Verhalten meistern?


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.