SEPA-Einführung rückt näher – Unternehmen sollten rechtzeitig mit der Umstellung beginnen

BUGLAS und VATM informierten TK-Unternehmen mit Praxisworkshop über die neuen EU-Standards beim bargeldlosen Zahlungsverkehr

Pressemeldung der Firma Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)

Im kommenden Jahr wird innerhalb der EU ein einheitlicher Zahlungsverkehrsraum (SEPA – Single Euro Payments Area) geschaffen. Unternehmen müssen insbesondere ihre Verfahren des bargeldlosen Zahlungsverkehrs den neuen EU-Standards anpassen – nicht nur bei neuen, sondern auch bei bestehenden Abbuchungsvereinbarungen. Da der Informationsbedarf auch bei den Telekommunikationsunternehmen ein halbes Jahr vor der SEPA-Einführung am 1. Februar 2014 entsprechend groß ist, haben BUGLAS und VATM am gestrigen Donnerstag einen gemeinsamen SEPA-Workshop für ihre Mitgliedsunternehmen veranstaltet.

Als Referenten informierten Ralf Lüttgen und Marcus Madelung vom Beratungsunternehmen SCS über die wichtigsten Neuerungen und Anforderungen. Lüttgen und Madelung begleiten als SEPA-Spezialisten die Umstellung bei einigen der größten TK-Unternehmen. Lüttgen zeigte anhand einer Checklist, wie man die SEPA-Einführung in besonders betroffenen Unternehmensbereichen zügig durchführen kann. Er empfahl den anwesenden Unternehmensvertretern: „Machen Sie einen Kollegen zum SEPA-Experten.“

Die Umsetzung der neuen EU-Standards verlangt mehr als die Einführung von BIC (Bank Identifier Code) und IBAN (International Bank Account Number). Überweisungen, Lastschriften und Kontoauszüge müssen in neuen Formaten erstellt werden. Deswegen ist der Handlungsbedarf nicht nur im Bereich der Buchhaltung groß, sondern auch im Vertrieb, Einkauf, Kundenservice, Personal, Recht und IT.

„Zusätzlich zum eigentlichen Dienstleistungsvertrag ist ein Mandat für den Lastschrifteneinzug notwendig. Das Mandat hat einen eigenen Lebenszyklus unabhängig vom Dienstleistungsvertrag“, erklärt Lüttgen. Da bei nicht SEPA-konformen Lastschriften Zahlungsausfälle drohen, ist die rechtzeitige Implementierung im Unternehmen von großer Bedeutung. Eine Umfrage bei der Veranstaltung ergab, dass die meisten der vertretenen Unternehmen ihre Umstellung bis November dieses Jahres planen, also rund drei Monate vor der offiziellen SEPA-Einführung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)
Frankenwerft 35
50667 Köln
Telefon: +49 (30) 50561538
Telefax: +49 (30) 50561539
http://www.vatm.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.