EUTELSAT 3D nimmt Vollbetrieb auf 3° Ost auf

Eutelsat optimiert Satellitenkapazitäten auf HOT BIRD auf 13° Ost und auf der Position 7/8° West

Pressemeldung der Firma Eutelsat visAvision GmbH

Der Satellit EUTELSAT 3D Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) hat auf der Orbitalposition 3° Ost seinen Dienst aufgenommen. Zuvor wurden alle bisher vom Satelliten EUTELSAT 3C auf 3° Ost erbrachten Dienste nahtlos auf den neuen Satelliten überführt. Mit 33 operativen Transpondern (32 im Ku-Band, 15 davon 72 MHz-Transponder und einem Ka-Band 108 MHz-Transponder) stehen nun zusätzliche Kapazitäten auf dieser Orbitalposition für die TV-, Daten, Telekommunikations- und Breitbandmärkte in Europa und in Afrika über eine neue Servicezone bereit.

EUTELSAT 3D soll auf 3° Ost seinen Dienst verrichten, bis dort im zweiten Quartal 2014 der Satellit EUTELSAT 3B eintrifft. Dieser erweitert dann durch seine besondere operative Flexibilität und seine Transponder im Ku-, Ka- und C-Band das auf dieser Position verfügbare Frequenzspektrum.

Die wirtschaftliche Inbetriebnahme EUTELSAT 3D ermöglicht es Eutelsat, die Einsatzmöglichkeiten der Flotte zu vergrößern sowie die im Orbit vorhandenen Sicherheitsreserven und Kapazitäten weiter zu optimieren. Dies findet in zwei zeitlichen Phasen von Mitte Juni bis September 2013 statt:

– EUTELSAT 3C wird von 3° Ost auf die Orbitalposition HOT Bird auf 13° Ost verschoben. Dort übernimmt dieser Satellit dann ab Anfang Juli unter dem neuen Namen HOT BIRD 13D neben den baugleichen Satelliten HOT BIRD 13B und 13C andere Aufgaben. Jeder dieser Satelliten ist mit 64 leistungsstarken Ku-Band Transpondern bestückt. Zusammen decken diese Satelliten dabei das gesamte Spektrum von 102 Ku-Band Frequenzen auf 13° Ost ab und stellen Eutelsat-Kunden ein in der Industrie führendes Sicherheitsniveau und eine 100-prozentigige Redundanz im Orbit bereit.

– Durch die Neukonfiguration der HOT BIRD Position kann der bisherige Satellit HOT BIRD 13A auf der Orbitalposition 7/8° West neue Aufgaben übernehmen. Eutelsat kann dann ab September über den in EUTELSAT 8 West C umbenannten Satelliten auf dieser Schlüsselposition für Satelliten-TV in Nordafrika und im Mittleren Osten sieben zusätzliche Transponder bereitstellen. Auf dem Orbitalbogen 7/8° West befinden sich bereits EUTELSAT- und Nilesat-Satelliten, die insgesamt mehr als 1.000 TV-Sender an über 30 Millionen Haushalte übertragen. Die Position bedient damit einen Markt für digitale Dienste, der zu den weltweit am schnellsten wachsenden zählt. Einen weitere Schub erhält diese TV-Position in der zweiten Hälfte des Jahres 2015 durch den Start des Satelliten EUTELSAT 8 West B.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eutelsat visAvision GmbH
Im Mediapark 6
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 650045-0
Telefax: +49 (221) 650045-29
http://www.kabelkiosk.de



Dateianlagen:
    • EUTELSAT 3D
Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 30 Satelliten, die Europa, den Mittleren Osten, Afrika, signifikante Teile Nord- und Südamerikas und der Region Asien-Pazifik erreichen. Eutelsat übertrug zum 31. März 2013 mehr als 4.600 TV-Kanäle an über 200 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, im Mittleren Osten und in Afrika, Die Satelliten der Gruppe stellen darüber hinaus fixe und mobile Telekommunikationsdienste, TV-Zuführdienste, Unternehmensnetze und Breitbanddienste für Internet Service Provider, das Transportwesen, maritime Anwendungen und aufstrebende Märkte bereit. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat mehr als 780 Mitarbeiter in Vertrieb, Technik und Betrieb aus 30 Ländern. Für weitere Informationen:www.eutelsat.com; www.eutelsat.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.