Aastra stellt neues Release von Solidus eCare vor

Pressemeldung der Firma Aastra Deutschland GmbH

Der ITK-Spezialist Aastra Deutschland stellt eine neue Version der Contact Center Applikation Solidus eCare vor. Das Release 8.2 steht unter anderem für Neuerungen im Bereich der Outbound-Kampagnen sowie für eine automatische Rückruffunktion, mit der die Wartezeiten von Anrufern verkürzt werden. Aastra tritt im Bereich Contact Center mit einem hohen Innovationstempo auf: Bereits Anfang des Jahres stellte der Hersteller in Deutschland ein neues Release von Solidus eCare vor, wichtigste Neuerung war dabei die Integration von Social-Media-Inhalten.

Mit dem neuen Feature „On-hook Call Waiting“ hat die Zeit des langen Wartens in Contact Centern ein Ende. Statt in Telefonschleifen auszuharren, können Anrufer die Option eines Rückrufs eingeben und einfach auflegen. Das Contact Center merkt sich den Anruf und behandelt ihn genau so, als wenn die Person in der Warteschlange bliebe. Sobald ein freier Agent verfügbar ist, gibt es einen automatischen Rückruf. Ganz im Sinne eines Multimedia Contact Centers kann ein entsprechender Rückruf auch via SMS oder Webpage initiiert werden.

Die neue Funktion „Progressive Campaigns“ optimiert Outbound-Aktionen von Unternehmen, beispielsweise im Rahmen von Lead-Generierungen, Kundenbefragungen oder Informationskampagnen. Dabei wählt Solidus eCare automatisch Kunden an und verbindet sie mit einem Agenten, sobald abgehoben wird. Im Ergebnis sparen die Agenten Zeit, Unternehmen können eine höhere Anrufdichte bei gleichen personellen Ressourcen realisieren.

Auch die Agentenanwendung BluStar Agent hat mit Solidus eCare 8.2 zusätzliche Funktionen erhalten. So können direkt in die Oberfläche des BluStar Agents eigene Registerkarten (Browser Tabs) für zusätzliche Applikationen eingebunden werden. Das ist beispielsweise sinnvoll, wenn Contact Center auch via Social Media kommunizieren: Kanäle wie facebook oder twitter können dann mit Tabs für den Agenten übersichtlich dargestellt werden.

Der BluStar Agent ist die jüngst vorgestellte Agentenapplikation von Solidus eCare. Sie ermöglicht den Mitarbeitern in Contact Centern ein effizientes Anrufmanagement nach modernstem Stand der Technologie, unter anderem mit Echtzeit-Statistiken, Aufnahmefunktion und Instant Messaging.

„Der Markt ist geprägt von dem Trend, dass Unternehmen ihre einst ausgegliederten Contact Center wieder in die eigenen Strukturen reintegrieren. Dafür benötigen sie ein All-in-One Contact Center von einem einzigen Anbieter. Aastra hat bei der Entwicklung von Solidus eCare die tatsächlichen Anforderungen der Unternehmen berücksichtigt, beispielsweise im Hinblick auf Infrastruktur und Applikationen“, sagt Bo Stenlund, Leiter Forschung und Entwicklung Solidus eCare, Aastra.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Aastra Deutschland GmbH
Zeughofstraße 1
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 6104-0
Telefax: +49 (30) 6104-2000
http://www.aastra.de

Ansprechpartner:
Thomas
Marketing
+49 (30) 6104-3446

Thomas
+49 (30) 6104-2007

Martin
Vertrieb
+49 (30) 6104-3398

Christoph
Marketing
+49 (30) 61045497

Ilona
+49 (30) 6104-0

Marion
+49 (30) 6104-0


+49 (30) 6104-2393

Stefan
ASTRA Deutschland GmbH
+49 (89) 1896-2120



Dateianlagen:
Aastra Deutschland GmbH zählt zu den führenden Herstellern von Kommunikationssystemen in Deutschland und Europa. Bei der Entwicklung von Produkten und Lösungen steht das Ziel im Vordergrund, die Kommunikationsprozesse von kleinen, mittleren und großen Unternehmen zu optimieren und damit Kosten zu senken. Aspekte einer modernen Bürokommunikation, wie Mobilität, Zukunftsfähigkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit, fließen ebenso in die Entwicklungstätigkeit ein wie Benutzerfreundlichkeit und Produktdesign. Die Aastra Deutschland GmbH entwickelt, produziert und vertreibt über zertifizierte Partner und über Distributoren ITK-Produkten an Unternehmen jeder Größe und Branche auf dem deutschen, europäischen und dem Weltmarkt. Als Technologiehersteller für Informations- und Telekommunikationslösungen geht es um die Verantwortung jedem Kunden gegenüber, seine Prozesse und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Intelligente Lösungen sind gefragt. Das ist bei Aastra Deutschland GmbHUnternehmensstrategie und tägliche Arbeit zugleich. Neben einem breiten Produktportfolio profitieren die Kunden von umfassenden Beratungs- und Serviceleistungen, deren Qualität durch Kompetenz, Erfahrung und Weitblick gewährleistet ist. Vertriebsniederlassungen in ganz Deutschland sorgen für Kundennähe und Kontaktpflege. Die starke Muttergesellschaft von Aastra Deutschland GmbH ist die börsennotierte Aastra Technology Limited (TXS: "AAH") mit Sitz in Concord (Toronto), Kanada. Der Aastra-Konzern entwickelt und vertreibt weltweit IP-basierte Kommunikationsprodukte und -systeme. Renommierte Telefon- und Datennetzbetreiber, Internet Service Provider sowie namhafte Distributoren zählen zu den Kunden. In Europa ist der Konzern mit 14 Landesgesellschaften vertreten. Aastra beschäftigt 1.700 Mitarbeiter weltweit, davon 75 Prozent in Europa. Innovatives Denken und persönliche Leistungsbereitschaft zeichnen die Mitarbeiter aus, Respekt und Loyalität prägen den Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern und die Zusammenarbeit untereinander. Die Position als Nr. 3 in Europa und weltweite Technologieführerschaft in unterschiedlichen Branchen sind Ausdruck des Erfolgs.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.