Alcatel-Lucent erweitert sein Application Fluent Networking für optimierten Echtzeit-Zugriff in Unternehmensnetzwerken

Pressemeldung der Firma Alcatel-Lucent Deutschland AG

.

– Erweiterung des Angebots gibt Remote-Mitarbeitern besseren Zugriff auf Applikationen im Unternehmensnetzwerk oder in der Cloud

– Neue Produkte vom konvergenten Campus-LAN über Datencenter-Switches bis zum Niederlassungs-WLAN erweitern die Funktionalität des Application Fluent Network

Alcatel-Lucent kündigt neue Produkte an, mit denen Unternehmen ihre mobilen Mitarbeiter besser unterstützen können. Sie erfüllen die Anforderungen der Nutzer an einen komfortablen Zugang zu Anwendungen in Echtzeit – jederzeit und überall, im Unternehmensnetzwerk, in der Niederlassung oder über die Cloud.

Mit der steigenden Mobilität der Mitarbeiter sind neue Herausforderungen für die IT-Abteilungen verbunden, die gleichzeitig ihre Investitionen und laufenden Kosten senken müssen. In der Kombination führen beide Entwicklungen zum Einsatz von Virtualisierungstechnologie im gesamten Netzwerk, einschliesslich des Unternehmens-Datencenters, und zur Automatisierung vieler IT-Abläufe.

Mit den neuen Produkten – dem OmniSwitch 6450L, den OmniAccess WLAN 4×50-Controllern und einer neuen Reihe von Remote- und Branch-Access-Points sowie dem OmniSwitch 6900 10GBaseT – erfüllt Alcatel-Lucent die aktuellen Anforderungen der IT und der mobilen Mitarbeiter, indem es sein Application Fluent Network (AFN) auf die Niederlassung ausdehnt. Ausserdem werden die Einstiegskosten für den Applikationsfluss zum Unternehmens-LAN oder Datencenter reduziert. Ein Application-Fluent-Netzwerk kann seine Leistung automatisch an die gerade verwendete Applikation anpassen.

Die neuen Lösungen bieten sowohl den Anwendern eines Unternehmens als auch seinem IT-Team viele Vorteile. Die Endanwender profitieren von einem hochwertigen Nutzererlebnis und davon, dass sie von jedem Ort auf ihre Anwendungen zugreifen können, jetzt auch von der Niederlassung. Die IT-Abteilung profitiert vom reduzierten Kapitaleinsatz, einfacherer Bedienung und davon, dass sie mit den schnellen, dynamischen Leistungsanpassungen Schritt halten kann, die durch mobile und virtuelle Anwendungen notwendig werden.

Zu den neuen Produkten gehören:

Der Alcatel-Lucent OmniSwitch 6450L für Campus LAN, mit dem Unternehmen kostengünstig ihr Netzwerk erweitern können. Die äusserst vielseitigen, stapelbaren, energieeffizienten Fast-Ethernet-OmniSwitches 6450L können mit den Kundenanforderungen wachsen – durch einfachen Software-Upgrade auf 1-Gigabit-Ethernet-Konnektivität mit 10-Gigabit-Ethernet-Uplinks. Zusätzliche Erweiterungen für die Produktfamilie OmniSwitch 6450 sind u.a. Funktionen für das Remote-Stacking, Unterstützung von energieeffizientem Ethernet (802.3az) und Zero-Touch-Bereitstellung beim gleichzeitigen Einsatz der OmniPCX-Office-Produkte von Alcatel-Lucent.

Der Alcatel-Lucent OmniSwitch 6900 10GBaseT (Kupfer) Top-of-Rack-Switch mit Wire-Speed-Durchsatz für Unternehmens-Datencenter ermöglicht niedrige Kabelkosten, Top-of-Rack-Konnektivität mit 10-Gigabit-Ethernet-Kupfer-Servern und den Anschluss von vorhandenen 1-Gigabit-Ethernet-Kupfer-Servern.

Das Wireless-LAN-Portfolio wird um neue Alcatel-Lucent OmniAccess WLAN-Controller und neue 801.11n Remote- und Branch-Access-Points erweitert. Diese Produkte bieten höhere Performance und Skalierbarkeit für das Campus-Netzwerk, und sie unterstützen die erheblich grösseren Bandbreiten, die durch neue Multimedia-Geschäftsanwendungen und die explosionsartig zunehmende Zahl von mobilen Endgeräten notwendig werden.

Zeus Kerravala, Principal Analyst bei ZK Research

„Die Entwicklung der unternehmenskritischen Anwendungen zwingt die Unternehmen zum Umdenken, weil sie feststellen, dass ihre herkömmlichen Netzwerkumgebungen nicht für die heutigen Anwendungen ausgelegt sind. IT-Abteilungen müssen es sich zum Ziel setzen, ein höheres Mass an Automatisierung zu liefern – im gesamten Datencenter und darüber hinaus. Der Application-Fluent-Network-Ansatz von Alcatel-Lucent bietet ein programmierbares Netzwerk, das Automatisierung ermöglicht, eine belastbare Architektur bereitstellt und den Betrieb so vereinfacht, dass dieses Ziel erreicht werden kann.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Alcatel-Lucent Deutschland AG
Lorenzstr. 10
70435 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 821-0
Telefax: null
http://www.alcatel-lucent.de

Als ein führender Innovator von Technologien, Produkten und Dienstleistungen in der Netzwerk- und Kommunikationstechnik ist Alcatel-Lucent seit vielen Jahren geschätzter Partner von Service-Providern, Unternehmen und Regierungen. Zu Alcatel-Lucent gehören die Bell Labs, ein weltweit renommiertes Forschungsinstitut, das durch seine technologischen Neuerungen die Netz- und Kommunikationsbranche entscheidend geprägt hat. Die innovativen Lösungen von Alcatel-Lucent werden regelmässig für ihren positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausgezeichnet. So wurde Alcatel-Lucent 2012 zum zweiten Mal in Folge zu einem der "Thomson Reuters Top 100 Global Innovators" ernannt. Die Ernennung beruhte auf der stetigen Erweiterung des erstklassigen Patentbestands, der zu den umfassendsten der Telekommunikationsbranche zählt. Alcatel-Lucent wurde auch aufgrund seiner nachhaltigen Performance ausgezeichnet und 2012 als "Technology Supersector Leader" in den Dow Jones Sustainability Index aufgenommen. Durch seine Erfindungen sorgt Alcatel-Lucent dafür, dass Kommunikation nachhaltiger, bezahlbarer und leichter zugänglich wird - ganz im Sinne seiner Mission, das Potenzial einer vernetzten Welt auszuschöpfen. Mit Niederlassungen in aller Welt ist Alcatel-Lucent ein regionaler Partner mit weltweiter Ausrichtung. Das börsennotierte Unternehmen mit Hauptsitz in Paris erzielte 2012 einen Umsatz von 14,4 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.alcatel-lucent.com http://www.alcatel-lucent.com/blog http://twitter.com/Alcatel_Lucent


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.