Kostenloses Webinar „Wie realisieren Sie eine VPN-Verbindung über LTE?“

Pressemeldung der Firma Infotecs Internet Security Software GmbH

Für den Anschluss von Standorten oder einzelnen Benutzern an das VPN offenbart sich das für die Mobilfunktechnologie LTE zurzeit existierende Manko: am Hauptstandort fehlt eine öffentliche IP Adresse. Die IT-Spezialisten von Infotecs zeigen Ihnen, wie Sie mit ViPNet OFFICE dieses Problem lösen und eine sichere, verschlüsselte VPN-Verbindung über ein LTE-Netzwerk in Ihrem Unternehmen realisieren können.

Nächster Termin:
16. Mai 2013, 15:00 – 15:30 Uhr

Anmeldung:
http://www.infotecs.de/onlinepresentation/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Infotecs Internet Security Software GmbH
Oberwallstraße 24
10117 Berlin
Telefon: +49 (331) 8170378
Telefax: +49 (30) 2064366-66
http://www.infotecs.eu

Ansprechpartner:
Ingo
Sales & Marketing
+49 (331) 8170378

Sergej
+49 (30) 2064366-43

Anja
+49 (30) 2064366-52



Dateianlagen:
Infotecs (Information Technology and Communication Systems) entwickelt und vertreibt Sicherheitslösungen, die die alltägliche Arbeit flexibler, einfacher und vor allem sicherer als je zuvor gestalten. Infotecs – Pioniere des VPN Mit der von Infotecs in Pionierarbeit entwickelten ViPNet-Technologie wurde 1991 noch vor Einführung des IPSec und anderen klassischen VPN-Protokollen ein Meilenstein in der Geschichte virtueller privater Netzwerke gesetzt. Zur Jahrtausendwende wurde diesem Zugpferd eine gleichnamige Produktreihe und der Großteil der Aufmerksamkeit gewidmet - die Marke ViPNet war geboren. Mit den verschiedenen Varianten dieser Reihe, schützt Infotecs seit 2003, mithilfe seiner Vertriebspartner, Unternehmen in aller Welt und ist auch seit diesem Jahr mit der Infotecs GmbH in Deutschland vertreten. Sie verfolgt das Ziel Vertrieb, Marketing und technischen Support im Gebiet DACH zu steuern, Kundenbedürfnisse aufzunehmen und zu befriedigen und ein flächendeckendes Vertriebsnetz aufzubauen. Innovatives Schlüsselmanagement Die Marke ViPNet steht für hohe Sicherheit und Qualität. Möglich wird dies durch ein proprietäres Schlüsselmanagement, das auf einer Synthese aus symmetrischem Schlüsselsystem (Preshared Keys) und PKI basiert. Beide Verfahren werden parallel eingesetzt, was zum gegenseitigen Kompensieren der Nachteile und zu einer Verbindung der Vorteile der einzelnen Verfahren führt. Reine Softwarelösung – Keine zusätzliche Hardware notwendig Bei ViPNet handelt es sich um eine reine Software-Lösung. Dieser Umstand erlaubt es, ViPNet in völlig unterschiedliche Netzwerkstrukturen zu integrieren, die auf dem klassischen Internet Protokoll (IP) basieren. Dabei ist es nicht einmal erforderlich, diese Strukturen an ViPNet anzupassen bzw. während der Implementierung den Betrieb des Netzwerks zu unterbrechen. VPN für alle Unternehmensgrößen Im KMU-Bereich kann ViPNet als Hauptwerkzeug für die Absicherung des Netzwerkes eingesetzt werden, da es alle dafür erforderlichen Mittel beinhaltet. In Großunternehmen, die bereits entsprechende Schutzmechanismen aufgebaut haben, kann ViPNet als zusätzliche virtuelle Ebene hinzugefügt werden. Dabei arbeitet es unabhängig von Schutzmechanismen, die die Betriebssysteme bereits von Hause aus bieten (Benutzernamen und -passwörter) oder die von verschiedenen Software- und Hardware-Lösungen (Firewalls, Routers, Proxys etc.) bereitgestellt werden. Echte Client-to Client - Technologie Die ViPNet-Technologie unterstützt alle nur erdenklichen VPN-Verbindungstypen, konzentriert sich allerdings in erster Linie auf die Client-to-Client Verbindung. Dies ermöglicht es Ihnen, sehr flexible VPN-Szenarien für mobile Benutzer zu verwirklichen oder aber hochsichere virtuelle Abteilungen innerhalb eines lokalen Netzwerkes aufzubauen. Dem Endbenutzer wird über die reine VPN-Funktionalität hinaus, durch die integrierte Firewall der Schutz seiner lokal gespeicherten sensiblen Daten gewährleistet, denn das private Netz ist nur so sicher wie die einzelnen Geräte, auf denen die Client- oder Serversoftware läuft. Einfach zu installieren – einfach zu nutzen Die besonders leicht zu installierende Endbenutzersoftware verändert die gewöhnliche Arbeitsweise des Nutzers in keiner Weise und ist für alle Anwendungen völlig transparent. Der ViPNet-Treiber überwacht den gesamten TCP/IP Datenverkehr und verschlüsselt diesen nach Bedarf. Die Software verfügt über vordefinierte Sicherheitseinstellungen, um gefährliche Fehlkonfigurationen zu vermeiden. Die zusätzlich integrierten Kommunikationsanwendungen machen die tägliche Arbeit der Firma sicherer und den Benutzer in jeder Situation mobiler.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.