Pressemeldung der Firma virtic GmbH & Co. KG
Auslastung optimieren, Kostenstellen korrekt belasten, Verlust vorbeugen: Die virtic GmbH & Co. KG hat eine vollautomatisierte Geräteverwaltung per Near Field Communication (NFC) in ihre mobile Zeitwirtschaftslösung integriert. Die Einsatzorte und Betriebszeiten von Werk-zeugen, Maschinen und Fahrzeugen lassen sich dadurch ab sofort mit nur einem Handgriff einfach und präzise dokumen-tieren. Für die Nutzung der neuen Technologie müssen die zu erfassenden Geräte nur mit einem entsprechenden Chip und die Mitarbeiter mit NFC-fähigen Diensthandys ausgerüstet werden.
„Unsere Produkterweiterung verschafft Unternehmen nicht nur einen großen zeitlichen Vorteil, sondern optimiert mit einer papierlosen Geräteverwaltung auch die Auslastung von Maschinen oder Werkzeugen deutlich“, sagt Bernd Wolff, Geschäftsführer der virtic GmbH & Co. KG. Früher mussten Einsatzzeiten telefonisch durchgegeben oder vor Ort schriftlich festgehalten werden, selbst wenn Unternehmen bereits mithilfe eines mobilen Systems die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter digital erfasst haben. Dank moderner NFC-Handytechnologie ist das laut Wolff nun nicht mehr nötig.
Das Prinzip der neuen Geräteverwaltung ist einfach: Jedes zu erfassende Gerät wird mit einem Chip ausgestattet. Hält ein Mitar-beiter sein NFC-fähiges Handy in einem Abstand von ca. 10 cm an eine Baumaschine oder ein Fahrzeug heran, führt die mobile Zeitwirtschaftslösung virtic eine Buchung aus. Durch diese wird dokumentiert, um welches Gerät es sich handelt, welchem Projekt es zugeordnet und welcher Mitarbeiter verantwortlich ist.
Auch die Übernahme von Maschinen durch einen Kollegen kann so eindeutig dokumentiert werden: Bringt ein anderer Mitarbeiter sein Handy mit dem NFC-Chip der Maschine in Kontakt, wird die wechselnde Verantwortung automatisch aufge-zeichnet. Hat der Mitarbeiter ein Gerät bereits übernommen, so kann er über sein Handydisplay zusätzlich den Einsatz- oder Arbeitsbeginn bzw. das Ende buchen.
Die Daten sind über die internetbasierte Nutzeroberfläche „Cock-pit“ für die Verwaltung sofort einsehbar. Ebenso werden direkt die richtigen Kostenstellen belastet. Durch die verbesserte Überwa-chung des Geräteeinsatzes kann auch deren Auslastung gestei-gert werden. „Bauleiter tragen durch das System verstärkt dafür Sorge, dass sich Geräte tatsächlich nur so lange auf der Baustelle befinden, wie sie benötigt werden“, erläutert Wolff. „Weil es außerdem klare Verantwortlichkeiten für jedes Gerät gibt, reduziert das System das Risiko, dass vor allem kleinere Baugeräte beschädigt oder vergessen werden oder verloren ge-hen.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
virtic GmbH & Co. KG
Rheinlanddamm 199
44139 Dortmund
Telefon: +49 (231) 24936-0
Telefax: +49 (231) 24936-20
http://www.virtic.comAnsprechpartner:
Bernd
virtic GmbH
+49 (231) 24936-0
Michael
virtic GmbH
+49 (231) 24936-0
Dateianlagen:
Die virtic GmbH in Dortmund bietet eine effiziente Lösung zur mobilen Zeit-, Daten- und Ortserfassung über Mobiltelefone und andere mobile Endgeräte wie Notebooks und Blackberrys® an. virtic wendet sich mit seinen Produkten an alle Unternehmen, die Mitarbeiter im Außendienst beschäftigen. Alle dort anfallenden Daten können über einfache Mobiltelefone in Echtzeit auf den virtic-Server übertragen werden, so dass alle relevanten Daten sofort dem Unternehmen zur Verfügung stehen. Die Datenerfassung über Handys und andere Endgeräte kann an die Anforderungen des Unternehmens und seiner Unternehmensprozesse angepasst werden. Die manuell erfassten Daten können verknüpft werden mit automatisch erfassten Zeitdaten und Daten zu Standorten von Fahrzeugen und Personen.
Für die Lokalisierung stehen unterschiedliche Technologien zur Verfügung, so dass für jede Anwendung die optimale Lösung genutzt werden kann.
Mittelpunkt der Dienstleistungen ist die mobile Arbeitszeiterfassung über Handys. Mitarbeiter buchen ihre Arbeitszeiten über Handys, optional kann die Buchung mit einer Lokalisierung verknüpft werden, um die Angaben der Mitarbeiter zu verifizieren. Die so erfassten Daten werden für die automatische Verwaltung von Arbeitszeitkonten verwendet, in denen neben unterschiedlichen Zeitarten auch Zulagen, Spesen, Verpflegungsmehraufwände uvm. berücksichtigt werden. Für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen, Instandhaltungsfirmen und viele andere Dienstleister ergeben sich mit virtic folgende Möglichkeiten:
* Arbeitszeiten müssen nicht mehr auf Stundenzetteln notiert werden
* Die Eingaben der Mitarbeiter werden über das mobile Internet übertragen und sind deshalb in Echtzeit verfügbar, so dass der Disponent den Arbeitsfortschritt über Internet verfolgen kann
* Die manuelle Übertragung der Stundenzettel in die Lohnbuchhaltung entfällt
* Arbeitszeitkonten sind online verfügbar
* Arbeitszeiten auf Baustellen sind online verfügbar
virtic ist individuell integrierbar: es wird auf den Servern der virtic GmbH betrieben, so dass Unternehmen keinerlei eigene Hardware betreiben müssen, sondern alle Daten via Internet nutzen können. virtic kann in die bestehende IT-Umgebung integriert werden.
www.virtic.net
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.