Rechte an geistigem Eigentum befeuern das Geschäft von ZTE in Europa und Nordamerika - mit 3.906 Patenten übertrumpft ZTE alle anderen Telekommunikationsausrüster
ZTE, ein börsennotierter globaler Telekommunikationsausrüster und Anbieter von Netzwerklösungen und mobilen Endgeräten, erreichte 2012 laut WIPO (World Intellectual Property Organization) im zweiten Jahr in Folge den ersten Platz unter den weltweit produktivsten Innovatoren des Jahres.
Laut Angaben der WIPO hat ZTE im Jahr 2012 Anträge für 3.906 Patentanmeldungen gemäß Patent Cooperation Treaty (PCT) eingereicht. Dies bedeutet eine Steigerung um 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr. ZTE ist somit das erste chinesische Unternehmen, das im zweiten Jahr in Folge diese Erfolgsliste anführt. Die Patentanmeldungen von ZTE übertrafen die Anzahl der Anmeldungen von Huawei Technologies (1801) um mehr als das Doppelte und lagen mit weitem Abstand vor denjenigen anderer Telekommunikationsausrüster wie Ericsson (1197), Nokia Siemens (326) und Alcatel-Lucent (346). Das japanische Unternehmen Panasonic reichte laut WIPO mit 2951 Patentanträgen nahezu eintausend weniger Patentanträge ein als ZTE.
Die Patentanmeldungen von ZTE lagen laut Angaben der WIPO im Jahr 2012 um 37 Prozent über den Ergebnissen des Vorjahres. Im Jahr 2011 erreichte ZTE laut WIPO mit 2.826 Anträgen ebenfalls die Spitzenposition. Bis Ende 2012 hat ZTE insgesamt über 11.000 PCT-Anmeldungen in unterschiedlichen Märkten wie USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland eingereicht. Über 60 % der Anmeldungen von ZTE stehen in Zusammenhang mit neuen Technologien, wie 4G LTE, Cloud-Computing, dem „Internet der Dinge“ und smarten Endgeräten.
„Für ZTE, dem Bannerträger für chinesische Unternehmen mit internationaler Präsenz und außergewöhnlicher Innovationskraft, symbolisieren diese Errungenschaften einen echten Meilenstein“, so Zhao Tianwu, Director of Intellectual Property Center, Ministry of Industry and Information Technology, People’s Rebublic of China. „Angesichts schwieriger Rahmenbedingungen im vergangenen Jahr konnte das unermüdliche Engagement von ZTE im Bereich Forschung und Entwicklung den Mut und die Zuversicht des Unternehmens nachhaltig unter Beweis stellen. Wir müssen noch mehr chinesische IKT-Unternehmen dabei unterstützen, ZTE nachzueifern, und gemeinsam die Entwicklung Chinas zu einer innovativen Nation zu beschleunigen.“
„In den vergangenen zwei Jahren konnte ZTE ein sprunghaftes Wachstum bei der Anzahl seiner Patentanmeldungen erzielen“, so Guo Xiaoming, Chief Legal Officer bei ZTE. „Als relativer Spätstarter verfügen wir noch über reichlich Potenzial, um unsere Strategie auf dem Gebiet des geistigen Eigentums zu verbessern. Das überwältigende Wachstum bei der Anzahl unserer Patentanmeldungen war von großer Bedeutung für die Sicherung unseres Geschäftsbetriebs in Europa und Nordamerika.“
Im Allgemeinen muss für die Dauer zwischen Patentanmeldung und Zulassung eines Patents ein Zeitraum von zwei bis drei Jahren veranschlagt werden und die Kosten für jedes Patent betragen mehr als 100.000 RMB. Das Patent-Portfolio eines Unternehmens repräsentiert seinen wertvollsten Grundbestand an geistigem Eigentum. Bis zum Jahr 2015 werden voraussichtlich Tausende von ZTE-Patenten in Europa und Nordamerika zugelassen. Das Patent-Portfolio von ZTE hat sich zu einem bedeutenden Impulsgeber für das internationale Wachstum des Unternehmens entwickelt.
Wie andere internationale Branchenteilnehmer ist auch ZTE bestrebt, zusätzliches Potenzial ausschöpfen. Hierzu gehören Patentpools und Lizenzierungen, um auf der Grundlage unseres umfangreichen Portfolios an inländischen und ausländischen Patenten Mehrwert zu schaffen. Das Unternehmen wird durch den Austausch geistigen Eigentums und die Kooperation mit Vermittlern und Branchenorganisationen einen gesunden Wettbewerb und die Entwicklung der Branche fördern.
ZTE ist bestrebt, technologische Innovationen nachhaltig zu fördern, indem das Unternehmen jährlich 10 % seiner Jahresumsatzerlöse im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE) investiert. Angesichts schwieriger betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen hat ZTE dennoch im letzten Jahr seine Ausgaben im FuE-Bereich um 3 % auf 9 Milliarden RMB erhöht. In den vergangenen vier Jahren hat ZTE mehr als 30 Milliarden RMB im FuE-Bereich investiert. Gegenwärtig verfügt ZTE weltweit über 18 Forschungs- und Entwicklungszentren, die mehr als 50.000 Ingenieure und Experten beschäftigen. ZTE hat darüber hinaus in Kooperation mit weltweit führenden Telekommunikationsbetreibern Innovationszentren eingerichtet, um sein FuE-Potenzial weiter auszubauen.
ZTE ist einer der führenden Patentinhaber unter allen internationalen Anbietern der Telekommunikationsbranche. Das Unternehmen hat weltweit 48.000 Patentanmeldungen eingereicht und verfügt über ein Portfolio von 13.000 zugelassenen Patenten. Mehr als 90 % der Patente von ZTE stehen in Zusammenhang mit Erfindungen, darunter eine Reihe von Basispatenten im Bereich internationaler Telekommunikationsstandards und Kernpatente im Bereich von Telekommunikations-Schlüsseltechnologien. ZTE ist das am häufigsten ausgezeichnete chinesische Unternehmen auf dem Gebiet technologischer Innovationen. Hierzu gehören nationale Auszeichnungen, darunter vier China Patent Gold Awards, 12 China Patent Awards of Excellence und vier Major Invention Awards.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZTE Deutschland GmbH
Am Seestern 18
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 563844-0
Telefax: +49 (211) 563844-44
http://www.zte.com.cn