Detecon auf planningIT eXchange 2013

Digitale Transformation interaktiv umsetzen

Pressemeldung der Firma Detecon International GmbH

.

– Neue Geschäftsfähigkeiten exemplarisch modellieren

– Transformationsvorhaben mit Enterprise Architecture Management (EAM) steuern

– Diskussion im Solution Space: „Droht das Ende der IT-Abteilung?“

Wo und wie wirkt sich die digitale Transformation in der eigenen Unternehmens- und Prozesslandschaft aus? Wie lässt sich der Aufwand für erforderliche Innovationen und Änderungen abschätzen? Diese und weitere Fragen beantwortet Detecon auf der 8. planningIT eXchange vom 20.-21. März in Berlin. Am 20. März lernen die Teilnehmer der Master Class „Innovation Modeling for the Digital Transformation“ anhand einer Fallstudie im Bereich „Mobility Services“, wie sich konkrete Geschäftsfähigkeiten ausbilden lassen, um etwa eine mobile, partnerübergreifende Kundenkommunikation oder Kollaboration in Netzwerken herzustellen.

Der erprobte Ansatz von Detecon, unterstützt mit der Business-Model-Canvas-Methode und dem EAM-Tool „planning IT“, soll die Teilnehmer befähigen, in kurzer Zeit Auswirkungen von Veränderungen zu bewerten. „Üblicherweise eine hochkomplexe Aufgabe, da oft wenig Transparenz über konkrete operative Folgen in Unternehmensbereichen vorhanden ist“, erläutert Uwe Weber, Managing Partner von Detecon. Weiterhin erfahren die Teilnehmer in Berlin, wie sie eine Roadmap zur Umsetzung erstellen und relevante Stakeholder für ein Transformationsvorhaben gewinnen können.

„Droht das Ende der IT-Abteilung?“ fragt Detecon dann am 21. März die Teilnehmer seiner Solution Class. Immer mehr Fachbereiche entziehen sich neuen IT-Technologien nicht mehr, sondern setzen sie selbst gezielt für eigene Zwecke ein. Obwohl die IT damit endlich die lange geforderte Bedeutung erlangt, bleibt die Frage, welche Rolle eine herkömmliche IT-Organisation künftig einnehmen soll. Gemeinsam entwickeln alle Beteiligten mögliche Zielbilder für die Zukunft.

Die alfabet planningIT eXchange ist ein exklusives Forum für Business IT Management und zieht jährlich mehr als 300 IT-Führungskräfte auf der ganzen Welt an.

Anmeldungen zur Veranstaltung: www.alfabet.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Detecon International GmbH
Sternengasse 14-16
50676 Köln
Telefon: +49 (221) 91610
Telefax: nicht vorhanden
http://www.detecon.com

Detecon ist eines der weltweit führenden Unternehmen für ICT-Management-Beratung. Der Leistungsschwerpunkt besteht in Beratungs- und Umsetzungslösungen, die sich aus dem Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien, engl. Information and Communications Technology (ICT), ergeben. Die Dienstleistungen umfassen sowohl die klassische Strategie- und Organisationsberatung als auch die Planung und Umsetzung von komplexen, technologischen ICT-Architekturen und -Anwendungen. Das Know-how der Detecon bündelt das Wissen aus erfolgreich abgeschlossenen Management- und ICT-Beratungsprojekten in über 160 Ländern. Detecon ist ein Tochterunternehmen der T-Systems International, der Großkundenmarke der Deutschen Telekom. Weitere Informationen unter: www.detecon.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.