Medos stellt App vor

Das neue Tool für Herzchirurg & Kardiotechniker

Pressemeldung der Firma Medos Medizintechnik AG

Als eine der ersten Medizintechnikfirmen hat die Medos AG eine App entwickelt, die sie in der vergangenen Woche auf der 42. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie erstmalig vorstellte.

Die Medos App erleichtert Kardiotechnikern und Herzchirurgen den Alltag im OP und auf der Intensivstation. Ob zur Auswertung der Blutgasanalyse oder zur Berechnung der erforderlichen Flussrate, die Medos App bietet vielseitige Möglichkeiten. Normwerte können einfach nachgeschlagen und erforderliche Parameter für die Vorbereitung der extrakorporalen Zirkulation mithilfe des praktischen Kalkulators bestimmt werden. Zudem bleiben alle Medos App Nutzer über relevante Fachkongresse, Symposien, wissenschaftliche Veröffentlichungen und neue Produkte auf dem Laufenden.

Medos entwickelte die App getreu der neuen strategischen Ausrichtung, gemäß der sich die neue Medos als dezidierten Partner für den Kardiotechniker und den Herzchirurgen empfehlen möchte. „Unser Ziel war eine App zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten ist und Mehrwert in der täglichen Anwendung bietet“, so Franziska Preißing, Marketingleiterin bei Medos.

Neben der Webseite, dem Facebook Profil und dem Twitter Account baut Medos somit seine internationale Online Präsenz weiter aus. Die App steht zunächst in deutscher Sprache zur Verfügung, mit Blick auf das globale Medos Netzwerk wird sie in Kürze auch in weiteren Sprachen angeboten.

Die Medos App kann ab sofort sowohl im iTunes App Store als auch bei Google play kostenlos runtergeladen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Medos Medizintechnik AG
Obere Steinfurt 8-10
52222 Stolberg
Telefon: +49 (2402) 9664-0
Telefax: +49 (2402) 9664-60
http://www.medos-ag.com

Ansprechpartner:
Franziska Preißing
Head of Marketing
+49 (7131) 2706420

Medos AG Die Medos Medizintechnik AG ist ein führendes deutsches mittelständisches Hightech-Medizintechnik-Unternehmen, das Produkte für die Herzchirurgie und periphere Anwendungen entwickelt, produziert und weltweit vertreibt. Von Beginn an setzte Medos auf die Qualität einer Entwicklung und Produktion „Made in Germany“. So wird in den Produktionsstätten in Stolberg bei Aachen und Radeberg bei Dresden mithilfe von Spitzentechnologien das komplette Portfolio für herzchirurgische Eingriffe hergestellt, das schon bei tausenden von Patienten weltweit zum Einsatz kam. Das Produktspektrum besteht aus den Medos Schlauchsets als Grundstein sowie Eigenentwicklungen wie den hilite® Oxygenatoren und Reservoiren, der rheoparin® Beschichtung, des deltastream® Systems sowie einem umfassenden Medos Kanülenprogramm.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.