GREENKERN sagt für Wimdu: Goodbye Hotel. Welcome Home.

GREENKERN entwickelt neue Positionierungsstrategie für Wimdu und bringt die Onlinemarke vom Web ins TV. Der aufmerksamkeitsstarke Spot besticht dabei durch die merkwürdige Kombination aus Produkterklärung und Markenemotionalisierung.

Pressemeldung der Firma Greenkern

Die in Berlin ansässige kreative Strategieagentur GREENKERN hat im Rahmen einer neuen Markenstrategie eine TV-Kampagne für Wimdu konzipiert und umgesetzt, mit der sich das Online-Reiseportal als führende Plattform für Privatunterkünfte aller Art positioniert. Der Spot transportiert aufmerksamkeitsstark und merkwürdig die Leitidee der „Global Homes“ und das Produktangebot von Wimdu: komfortable, behagliche Unterkünfte und ein exklusives Zuhause-Gefühl überall auf der Welt zu einem unterm Strich unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis.

Auf Wimdu können Urlaubs- oder Geschäftsreisende private Unterkünfte wie Appartements, Ferienwohnungen oder ausgefallenere Domizile wie Hausboote oder gar Baumhäuser buchen, die alle etwas gemein haben: Sie sind grundsätzlich günstiger als Hotels mit vergleichbarer Ausstattung. Die

Nutzer buchen direkt beim Gastgeber – oder können selbst Unterkünfte auf der Plattform anbieten. Bei dieser modernen und institutionalisierten Form des Couchsurfings mit hohem Anspruch ergeben sich mit überschaubaren finanziellen Mitteln ganz neue Möglichkeiten, vor allem aber neue Perspektiven.

GREENKERN hat für den ersten TV-Auftritt von Wimdu einen aufmerksamkeitsstarken Spot inszeniert, der genau diesen Perspektivwechsel aufgreift: Ein weltmännisch anmutender Mann berichtet in einer hochwertig eingerichteten und großzügig geschnittenen Wohnung, wie sich seine Einstellung zum Thema Reisen und Wohnen durch Wimdu verändert hat: Weg vom Übernachten in regelmäßig teuren, jedenfalls unpersönlichen Hotels hin zum persönlichen Flair gemütlicher Heime, in denen man bestenfalls sogar einen atemberaubenden Ausblick über Lissabon für beispielsweise schlappe 69 Euro pro Nacht genießen kann. Aufgrund der echten Alternative zur klassischen Hotellerie lautet der von GREENKERN entwickelte neue Claim: „Goodbye Hotel. Welcome Home.“

Wie günstig das Wohnen auf Zeit wirklich ist, kann der Zuschauer dabei womöglich überhören, nicht aber übersehen: Als Fleisch gewordener Preis Störer durchbricht in der Schlussszene ein Esel in Rapper-Manier die Sonnenuntergangsidylle. Überladen mit bunten Lichtern, Feuerwerkskörpern

und begleitet von einschlägiger Musik betont er nachhaltig die Preiswürdigkeit von Wimdu.

Der Spot läuft seit dem 6. Januar auf großen deutschen Privatsendern (20“/30“) und auf Social Media Plattformen (52“). Mitte Januar startet der Spot auch in Frankreich. Die Produktion verantwortete Cobblestone Berlin unter Leitung von Juri Wiesner. Regie führte der talentierte Kai Klinke.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Greenkern
Chausseestr. 5
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 283921-215
Telefax: +49 (30) 283921-210
http://www.greenkern.com

Ansprechpartner:
Stephanie Arand



Dateianlagen:
    • Wimdu TV-Spot / Screenshot
Über Greenkern GREENKERN ist eine kreative Strategieagentur mit Büros in Berlin und Beijing. Sie unterstützt Unternehmen, die ihre Marken-Performance nachhaltig steigern wollen. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Marketing-, Geschäftsmodell- und Organisations-Transformation. Kunden wie Coca-Cola, BMW, Volkswagen, Hyundai, Skoda und Coppenrath & Wiese profitieren von GREENKERNs Anspruch, strategischer als Kreativagenturen und kreativer als Strategieberatungen zu sein. Als Teil der Aperto Agenturgruppe bietet GREENKERN die Ressourcen und die digitale Kompetenz, um zukunftsweisende Veränderungsprozesse rund um das Thema Marke international erfolgreich zu gestalten. Mehr Informationen zum Unternehmen und zum Thema „Marken-Transformation“: www.greenkern.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.