BVDW veröffentlicht neuen Leitfaden „Enterprise Mobility & Innovations“

Rechtliche Handlungsempfehlungen zum Einsatz mobiler Endgeräte in Unternehmen / BVDW-Experten liefern Praxisbeispiele aus Versicherungs- und Gesundheitsbranche

Pressemeldung der Firma Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. bietet Orientierung und rechtliche Handlungsempfehlungen für den richtigen Einsatz von mobilen Endgeräten in Unternehmen. Der 36-seitige Ratgeber „Enterprise Mobility & Innovations“ stellt Vorteile und Potenziale mobiler Arbeitsumfelder für Entscheider im Personalwesen vor. Die Experten der Unit Enterprise Mobility der Fachgruppe Mobile im BVDW zeigen im Leitfaden Lösungen für Kunden und Mitarbeiter sowie rechtlich erforderliche Maßnahmen zur Risikosenkung für Unternehmen auf. Weitere Kapitel behandeln Rechtssicherheit in der Mobile Cloud, Steuerung von Mitarbeitern durch Mobile Workforce Management Lösungen sowie Anwendungsfälle in der Versicherungs- und in der Gesundheitsbranche. Die neue Publikation des BVDW ist als Printversion für 29,90 Euro und als PDF-Dokument für 10,00 Euro im BVDW-Online-Shop unter www.bvdw-shop.org erhältlich. Weitere Details stehen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org.

Mobile Strategie von Vorteil für Unternehmen und Mitarbeiter

„Unternehmen und Mitarbeiter können in Zukunft gemeinsam vom Einsatz mobiler Endgeräte vor allem zur Vereinfachung von Arbeitsabläufen profitieren. Als Grundvoraussetzung müssen Arbeitsumfelder, Geschäftsmodelle und rechtliche Aspekte auf die bereits vielfach gelebte Praxis, die Nutzung mobiler Endgeräte für die Arbeit, optimiert werden. Eine ganzheitlich im Unternehmen angewandte Mobile Strategie kann entscheidende Vorteile bringen, um die Bedürfnisse beider Seiten rechtssicher in Einklang zu bringen“, sagt Taner Kizilok (T-Systems Multimedia Solutions), Leiter der Unit Enterprise Mobility der Fachgruppe Mobile im BVDW.

Inhaltsübersicht der neuen Fachpublikation

– Enterprise Mobility: Lösungen für Kunden und Mitarbeiter

– ByoD & Recht: Erforderliche Maßnahmen zur Risikosenkung

– Rechtssicher in die Mobile Cloud

– Mobile Workforce Management: Teams effizient steuern

– Mobility Innovations bei Versicherungen und im Gesundheitswesen

Autoren des BVDW-Leitfadens

Zu den Autoren des Ratgebers „Enterprise Mobility & Innovations“ zählen namhafte Mobile-Experten: Wolfram Herzog (SIC! Software), RA Marc Oliver Hoormann (PricewaterhouseCoopers Legal), Taner Kizilok (T-Systems Multimedia Solutions), Leiter der Unit Enterprise Mobility der Fachgruppe Mobile im BVDW, Till Kreiler (Google Germany), RA Jan Schneider (SKW Schwarz Rechtsanwälte).

BVDW-Fachpublikationen zur digitalen Wirtschaft

Der neue BVDW-Leitfaden „Enterprise Mobility & Innovations“ (ISBN 978-3-942262-22-4) ist ab sofort im BVDW-Online-Shop in der Printversion zum Preis von 29,90 Euro und als PDF-Dokument für 10,00 Euro erhältlich. Weitere Fachpublikationen, aktuelle Studien sowie Marktberichte und Prognosen zur digitalen Wirtschaft stehen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org oder im BVDW-Online-Shop unter www.bvdw-shop.org zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 600456-0
Telefax: +49 (211) 600456-33
http://www.bvdw.org

Ansprechpartner:
Mike Schnoor
Referent
+49 (211) 600456-25

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.