Secusmart auf der CeBIT Haupt-Pressekonferenz in Hannover am 4. Dezember 2012

Neue Bundesausschreibung für verschlüsselte-Telefonie

Pressemeldung der Firma Secusmart GmbH

Die Vorbereitungen für die CeBIT 2013 laufen auf Hochtouren, die entscheidenden Neuerungen und Messehighlights werden jedoch bereits vor dem Jahreswechsel auf der Haupt-Pressekonferenz präsentiert. Secusmart zählt zu den wenigen ausgewählten Unternehmen, die ihre Projekte und Themen in diesem Rahmen vorstellen. Ebenfalls auf dem Podium stehen Unternehmen wie Datev, Fujitsu, die Software AG oder Samsung.

Im Anschluss an die Pressekonferenz sind Sie herzlich eingeladen, Secusmart und unsere Hochsicherheits-Lösung für mobile, VoIP und Festnetz-Telekommunikation näher kennenzulernen. Mit der Secusmart-Lösung telefoniert sogar die Kanzlerin – eine aktuelle Ausschreibung des Bundes läuft zur Zeit. Hier wird ein neuer „Rahmenvertrag über Lieferung, Installation und Betrieb eines Systems für die sichere mobile Kommunikation“ angestrebt.

„Uns war es wichtig eine Auswahl an Unternehmen zusammenzustellen, die die Vielfalt der CeBIT widerspiegelt. Wir geben erstmalig in diesem Jahr zwölf ausgewählten Unternehmen die Möglichkeit, im Rahmen unserer Haupt-Pressekonferenz, Gespräche mit den Pressevertretern über Inhalte und Themen der CeBIT 2013 zu führen“, teilte Anne-Kathrin Seibt, Pressesprecherin der CeBIT, auf Anfrage von Secusmart mit.

Wann? Dienstag, 4. Dezember um 11:00 Uhr

Wo? Convention Center, Saal 3, Messegelände Hannover

Auf dem Podium erwarten Sie:

– Frank Pörschmann, CeBIT-Vorstand bei der Deutschen Messe AG

– Heinz-Paul Bonn, Vizepräsident des BITKOM

– Dr. Jacek Robak, Gesandter, Botschaftsrat und Leiter der Abteilung für Handel und Investitionen, Botschaft der Republik Polen in Berlin

– Martina Koederitz, Vorsitzende der Geschäftsführung der IBM Deutschland

– Roland Schweyer, Director IT Cluster der Samsung Electronics GmbH

Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Swenja Kremer, Pressesprecherin Secusmart, Tel.: 0211-44739-9251, Mobil: 0151 5436 0563 oder per E-Mail: swenja.kremer@secusmart.com .

Dr. Hans-Christoph Quelle, Geschäftsführer Secusmart und Swenja Kremer, Pressesprecherin Secusmart stehen Ihnen für Gespräche zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Secusmart GmbH
Heinrichstraße 155
40239 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 542159-0
Telefax: +49 (211) 542159-29
http://www.secusmart.de

Ansprechpartner:
Swenja Kremer
Pressesprecherin
0211 44739-9251

Secusmart ist der führende Anbieter für hardwaresichere Sprach- und Datenkommunikation. Bei der Entwicklung legt Secusmart besonderen Wert auf die Bedürfnisse von großen und mittelständischen Unternehmen einerseits und anderseits von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Secusmart erreichte 2008 den 1. Preis der "TeleTrusT Innovation Awards 2008", wurde 2009 mit dem "RSM International Entrepreneur of the Year Award" der European Business Awards ausgezeichnet sowie in 2011 mit dem Unternehmerpreis der Stadtsparkasse Düsseldorf. Zusätzlich erzielte Secusmart Ende 2011 den 1. Platz der "Deloitte Fast 50 Awards" in der Kategorie "Rising Stars". Weitere Informationen und Bildmaterial finden sich unter www.secusmart.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.