Ansprüche an mobile Betriebssysteme wachsen
Mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet sind weit mehr als bloße Multimedia-Geräte. Mittlerweile gehören E-Mails, Messaging, die Kontaktverwaltung und die Nutzung eines Kalenders zu ihrer Basisausstattung. Hinzu kommen immer mehr Office-Anwendungen „Für mobile Betriebssysteme wie Googles Android oder Apples iOS gibt es inzwischen eine beachtliche Anzahl an Office-Apps genannt. Sie werden den Kundenanforderungen nach einer vollwertigen Office-Kompatibilität immer mehr gerecht“, sagt Alexander Kuch vom Onlinemagazin www.teltarif.de.
Die Ansprüche kommmen nicht von ungefähr. Durch die Entwicklung innovativer Tastatur- und Convertible-Konzepte, wie etwa einer Hardware-Docking-Tastatur für ein Tablet, werden die Multimedia-Geräte zu echten Alternativen für Netbooks. In Abhängingkeit davon, was mit dem Tablet oder iPad gemacht werden soll, muss die Wahl der richtigen Software ausfallen. „Ein in der Regel kostenfreier Office-Viewer reicht aus, wenn ich fertige Dokumente nur auf das Entgerät kopiere und sie dort lesen will. Umfangreiche Bearbeitungen sind hingegen nur mit den kostenpflichtigen Varianten möglich“, erläutert Kuch. Für Android- und Apple-Geräte liegen diese Kosten etwa zwischen 5 und 30 Euro.
Der Experte gibt zum Schluss noch einen wichtigen Tipp mit auf den Weg: „Vor der Entscheidung für eine kostenpflichtige Software sollte man – wenn vorhanden – zunächst einmal die kostenlose Variante einem genauen Test unterziehen“, so Kuch. „Bleiben Formatierungen, Layouts, Formeln oder Berechnungen erhalten? Werden kleine Änderungen des Textes auf dem Mobilgerät nach dem Speichern auch auf dem Desktop-PC korrekt dargestellt?“ Ist dem nicht so, wird man häufig auch mit der kostenpflichtigen Software nicht wirklich zufrieden sein.
Weitere Details zu den unterschiedlichen Software-Typen lesen Sie Online unter www.teltarif.de/office-apps
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 51757-0
Telefax: +49 (551) 51757-11
http://www.teltarif.de
Ansprechpartner:
Falko Hansen
+49 (551) 51757-15