GREENKERN plant und steuert die Umsetzung von ŠKODAs „Clever Together“ Plattform, die kürzlich startete und die Chinesen dazu aufruft, neue Ideen rund ums Auto zu entwickeln.
ŠKODA hat in China die digitale Beteiligungsplattform „Clever Together“ (www.congmingzhuyi.com„>www.congmingzhuyi.com) gelauncht, die von GREENKERN strategisch entwickelt und gesteuert wird. Mit der Co-Creativity-Initiative will ŠKODA dem Ziel näher kommen, die kundenorientierteste Automarke Chinas zu werden. Auf der Internet-Plattform können Nutzer mit Hilfe von digitalen Tools eigene Ideen rund um Auto und Services gestalten. Verschiedenste Themenbereiche, wie zum Beispiel Familie, Reisen und Haustiere können in Form von Skizzen, Texten und Fotos bearbeitet und anschließend diskutiert werden. Die begleitende Kommunikation umfasst Social Media-Aktivitäten und eine Banner-Kampagne. Den Höhepunkt wird das Projekt nach sechsmonatiger Laufzeit auf der Shanghai Autoshow 2013 finden, in deren Rahmen die besten Ideen ausgestellt und ihre Urheber geehrt werden.
Mit der Plattform will ŠKODA wertvolle Einblicke in die Wünsche und Bedürfnisse aktueller und potentieller Kunden gewinnen. Im Unterschied zu ähnlichen Initiativen der Branche soll die ŠKODAPlattform nicht nur technisch interessierte Auto-Enthusiasten anziehen. „In erster Linie möchten wir Input von Menschen aus dem Alltag bekommen. Wir wollen kein neues Getriebe oder Fahrzeug entwickeln“ sagt Barbara Lamprecht, Director of Brand Management and Strategy bei ŠKODA China.
„Wir suchen nach Lösungen für die kleinen Probleme, denen die Menschen täglich begegnen: Wohin packe ich den Regenschirm, ohne den Rest des Autos nass zu machen? Wie öffne ich beim Fahren sicher eine Getränkedose?“
ŠKODAs Co-Creativity-Initiative fokussiert sich ausschließlich auf digitale Medien. Im Zentrum der Kommunikation steht die dreiköpfige „Clever Family“, deren Mitglieder in sozialen Netzwerken zur Teilnahme aufrufen und in insgesamt 18 Online-Videos in Szene gesetzt werden. Eine Banner-Kampagne sorgt für zusätzliche Aufmerksamkeit.
GREENKERN Beijing zeichnete sich für die strategische Entwicklung des Projekts verantwortlich und unterstützt ŠKODA während der Laufzeit bei der Auswahl und Steuerung der beteiligten Agenturen. Die kreative Umsetzung des Projekts liegt bei Leo Burnett Shanghai, und die Bereiche Social Media und PR bei weiteren Partnern.
„Wir freuen uns gemeinsam mit ŠKODA dieses strategisch hochrelevante Marketingprojekt im wichtigsten Automarkt der Welt umsetzen zu dürfen”, sagt Daniel Simon, Managing Partner bei GREENKERN. „Dabei profitiert ŠKODA von der Erfahrung die wir im Rahmen der strategischen Steuerung von Volkswagens Co-Creation-Plattform „People’s Car Project“ in China sammeln konnten.”
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Aperto AG
Chausseestraße 5
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 283921-0
Telefax: +49 (30) 283921-29
http://www.aperto.de
Ansprechpartner:
Marcus Bond
+49 (30) 20985-073
Dateianlagen: