Aperto gewinnt die FernUniversität in Hagen und die Hochschule Aschaffenburg als Neukunden

Mit zwei neuen Aufträgen beweisen die Berliner Digital-Experten erneut ihre Kompetenz im Bereich Hochschulmarketing. Mit der FernUniversität in Hagen gehört nun auch Deutschlands größte Hochschule zu den Kunden von Aperto.

Pressemeldung der Firma Aperto AG

Aperto erhält den Auftrag für den Relaunch von fernuni-hagen.de. Die Berliner übernehmen für den Neukunden Projektleitung, Konzeption und Design. Die Hochschule mit ihren 84.000 eingeschriebenen Studierenden richtet sich mit dem Internetauftritt an eine breit gefächerte Zielgruppe: Abiturienten und Berufstätige, die sich weiterbilden wollen, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Medien. Um alle zu erreichen und sich gleichzeitig mit ihrem besonderen Studienprofil zu positionieren, soll die neue Website als virtueller Campus den Fernstudiengedanken erlebbar machen. Geplant sind entsprechend ein bildstarkes Webdesign und die Einbettung von Multimedia-Angeboten.

Neben dem neuen Webauftritt der FernUniversität in Hagen wird Aperto die englischsprachige Website der HS Aschaffenburg konzeptionell und redaktionell überarbeiten, um sie für internationale Studieninteressierte fit zu machen. Denn internationale Studienanwärter kommen mit spezifischen Fragen auf deutsche Hochschulen zu. Aperto erstellt ein speziell auf sie zugeschnittenes Informationsangebot, um im Ausland für die HS Aschaffenburg zu begeistern.

„Wir freuen uns sehr auf die beiden neuen Herausforderungen. Am Relaunch der FernUniversität in Hagen ist besonders spannend, die speziellen Informationsbedürfnisse der Studierenden einer Fernuniversität in der Konzeption des Webauftritts zu berücksichtigen. Mit der konzeptionellen und redaktionellen Überarbeitung der englischsprachigen Website für die HS Aschaffenburg unterstützen wir die Hochschule darin, internationale Studieninteressierte zielgerichteter anzusprechen“, sagt Martin Reiher, Teamleiter Hochschulen bei Aperto.

Neben der Kampagne für die Hochschulinitiative Neue Bundesländer („Studieren in Fernost“) betreut Aperto als Spezialist für Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen aktuell auch den Verbund Norddeutscher Universitäten, die RWTH Aachen, die Universität Potsdam und die Technische Universität Hamburg-Harburg. Mehr Informationen unter www.aperto.de/science„>www.aperto.de/science.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Aperto AG
Chausseestraße 5
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 283921-0
Telefax: +49 (30) 283921-29
http://www.aperto.de

Ansprechpartner:
Marcus Bond
+49 (30) 20985-073

Aperto ist eine unabhängige, inhabergeführte Agentur mit mehr als 300 Mitarbeitern an den Standorten Berlin, Basel, Dubai und Peking. Unter einem Dach vereint Aperto alle Kommunikationsdisziplinen, um der Nachfrage nach integrierten Lösungen gerecht zu werden. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Verbindung von digitaler Kompetenz mit kreativer Exzellenz für Kunden aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Medien und Soziales. Die Agenturgruppe besteht aus den Spezialisten Aperto, Plantage Berlin, Greenkern, Aperto Move, Aperto Online Marketing und Aperto Plenum. Mehr Informationen unter: www.aperto.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.