Hilfe für die Helfer, Trustworthy Distributed Alarmsystems

MEDICA 2012 Halle 10 Stand A20 Siemens Healthcare

Pressemeldung der Firma tetronik GmbH AEN

Bei Notfällen und Störungen, aber auch im alltäglichen Krankenhausbetrieb ist die schnelle und effektive Benachrichtigung und Alarmierung von Ärzten, Pflegepersonal sowie Servicekräften entscheidend und gegebenenfalls lebensrettend.

Hierfür wird im Zusammenhang mit Alarmierungssystemen der Begriff der „Vertrauenswürdigkeit“ (Thurstworthy Distributed Alarmsystems) eingeführt. Ein Alarmierungssystem, dass aus mehreren Komponenten besteht, ist dann vertrauenswürdig, wenn jede Verbindung von Teilsystemen ständig überwacht wird und daher ein auftretender Fehler irgendeiner Komponente allen für den Prozess relevanten Personen unverzüglich mitgeteilt wird. Dies bedeutet z.B., dass ein Arzt, der ein Smartphone (oder einem Tablet-Computer) als Alarm Device verwendet, von diesem Gerät darauf aufmerksam gemacht wird, wenn dieses aus irgendwelchen Gründen gegenwärtig keinen Alarm empfangen kann.

DAKS Smartphone Access (DSA) erweitert Smartphones um genau diese Alarmkommunikationsfunktionen. Typische Alarmierungsszenarien reichen dabei von der Übermittlung technischer Störungsmeldung, Statusmeldungen medizinischer oder haustechnischer Geräte, über Standard-Pflegerufe, bis hin zu Herzalarmen und der mobilen Patientenüberwachung.

Entscheidend ist hier, neben der tatsächlichen Realisierung der Vertrauenswürdigkeit der Alarmprozesse und der Alarmrufsignalisierung auch die Erreichbarkeit im Besetztfall, ein „Instant Messaging“ mit sofortiger Rückbestätigungsoption sowie die Möglichkeit zur schnellen Alarmauslösung und die Kenntnis über den aktuellen Aufenthaltsort des Auslösers. Das Alarmprotokoll gibt dem Benutzer dabei eine Übersicht über abgelaufene Alarme und deren Quittierung.

Die vorgestellte Lösung erfüllt zudem bereits die Anforderungen an „vertrauenswürdige verteilte Alarmsysteme“ im Sinne der IEC 80001-1 (Technical Report: Guidance on the intigration of alarm conditions).

Diese Norm verpflichtet Kliniken dazu, über das gesamte medizinische IT-Netzwerk hinweg ein hinreichendes Risikomanagement zu betreiben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
tetronik GmbH AEN
Silberbachstr. 10
65232 Taunusstein (Wehen)
Telefon: +49 (6128) 963-1
Telefax: +49 (6128) 963-499
http://www.tetronik.com

Ansprechpartner:
Peter Euler
Marketingleiter
+49 (6128) 963-414



Dateianlagen:
Die tetronik GmbH AEN, als Hightech-Unternehmen mit über 50-jähriger Erfahrung, bietet innovative Speziallösungen im Bereich der Alarm- und Krisenkommunikation, eingesetzt in über 50 Ländern dieser Welt in praktisch allen Branchen – auch in besonders sensiblen Bereichen. Die Geschäftsstrategie von tetronik ist es, neue Lösungen für die wachsende Nachfrage nach Unified Communications und Managed Services in Kombination mit einer vertrauenswürdigen, gesicherten Alarm- und Krisenkommunikation bereitzustellen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.